Deutsche Bezeichnung: Talkum
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Puder
Beschreibung:
Natürliches Mineral, gewonnen aus Speckstein. Verwendung: Puderbasis in der dekorativen Kosmetik.
Deutsche Bezeichnung: Tapiocastärke
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Maniokwurzel, Kassava
Beschreibung:
Kohlehydrat, ölabsorbierende Stärke, eingesetzt als natürliches Bindemittel.
Deutsche Bezeichnung: Vibhitaki
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Bibhitaki
Beschreibung:
Großer Laubbaum aus der südostasiatischen Region. Hoher Anteil Gerbstoffe. Gemäß ayurvedischer Tradition positive Auswirkungen auf die Haarstruktur.
Deutsche Bezeichnung: grosser Myrobalanenbaum
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Kirschpflaume
Beschreibung:
Mächtiger Laubbaum aus dem südasiatischen Raum. Vielfältiger Einsatz in der ayurvedischen Tradition und positiv in allen Pflegeprodukten für Haare.
Deutsche Bezeichnung: Terpineol
Beschreibung:
Sekundärer Pflanzenstoff, der in vielen Pflanzen und ätherischen Ölen enthalten ist (Anis, Majoran, Wacholder, Muskatnuss etc.). Verwendung als Duftstoff mit intensiv-blumiger Note.
Deutsche Bezeichnung: Rote Tonerde
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Kalksteinrotlehm
Beschreibung:
Leuchtend rote Bodenart, die u.a. im Mittelmeeraum anzutreffen ist. Erzeugt einen zarten Peelingeffekt und glatte Haut.
Deutsche Bezeichnung: Tetrasodium Glutamate Diacetate
Beschreibung:
Biologischer Komplexbildner (auch als Chelatbildner bezeichnet). Diese sorgen in Kosmetika für mehr Stabilität bzgl. Farbe, Duft und Textur des Produktes.
Deutsche Bezeichnung: Kakao
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Kakaobutter, Kakaoextrakt
Beschreibung:
Gewonnen durch Pressen der gerösteten Kakaobohne. Natürliches Konsistenzmittel. Wirkt hautpflegend, besonders bei trockenen Hautpartien. Glättend, rückfettend, zieht gut in die Haut ein. Auch zur Lippenpflege.
Deutsche Bezeichnung: Cupuacubutter
Beschreibung:
Pflanzlicher Fettkörper, ähnlich Sheabutter sehr gut hautverträglich.
Deutsche Bezeichnung: Aminosäure
Beschreibung:
Threonine gehört zu den funktionellen Aminosäuren. Sie transportieren Proteine und Botenstoffe in die Muskeln bzw. Bindegewebe. Diese Aminosäure wird nicht vom Körper aufgebaut, sie muss dem Organismus zugeführt werden.
Deutsche Bezeichnung: Lindenblüten
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Lindenextrakt
Beschreibung:
Gewinnung durch Extraktion aus Lindenblüten. Wirkt auf die Haut anregend, glättend und ausgleichend.
Deutsche Bezeichnung: Zinnoxid
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: CI 77861
Beschreibung:
Weißes Pigment, das die Lichtdurchlässigkeit verringert (Sonnenschutz). Hilfsrohstoff.
Deutsche Bezeichnung: Titan Dioxid
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: CI 77891, Weisspigment
Beschreibung:
Natürliches Mineral (Weisspigment). Dient als Lichtschutzfilter in Sonnenkosmetik und als Basis für dekorative Kosmetik.
Deutsche Bezeichnung: Vitamin E
Beschreibung:
Vitamin aus Pflanzenölen. Verwendung: Wirkt als Radikalfänger der umweltbedingten, frühzeitigen Hautalterung entgegen, natürliches Antioxidans.
Deutsche Bezeichnung: Vitamin-E- Acetat
Beschreibung:
Gewinnung des Alpha-Tocopherol aus pflanzlichen Ölen, dann Veresterung mit Essigsäure zu Alpha-Tocopherolacetat. Ergebnis: hochwertiges Vitamin E, (bindet freie Radikale), unterstützt den Sauerstoffhaushalt der Haut.
Deutsche Bezeichnung: Kristallessenz von Topas
Beschreibung:
Spagyrische Kristallessenz des mineralischen Kristalls Topas. Diese basiert auf Wasser, auf das in einem spagyrischen Prozess die resonanten Wellenformen, die Informationen und Energien der Kristalle und Edelsteine übertragen werden.
Deutsche Bezeichnung: Kristallessenz von Turmalin
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Rubellit
Beschreibung:
Spagyrische Kristallessenz des mineralischen Kristalls Topas (rosa bis roter Rubellit). Diese basiert auf Wasser, auf das in einem spagyrischen Prozess die resonanten Wellenformen, die Informationen und Energien der Kristalle und Edelsteine übertragen werden.
Deutsche Bezeichnung: Glycerinöl
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Caprylinsäureester
Beschreibung:
Bindemittel für Puder in der Dekorativkosmetik.
Deutsche Bezeichnung: Zitronensäureester
Beschreibung:
Natürlicher Deowirkstoff, der eine pH-Wert-Senkung auf der Hautoberfläche bewirkt, wodurch die Zersetzung des Körperschweißes und somit die unangenehme Geruchsbildung verhindert werden.
Deutsche Bezeichnung: Bockshornklee
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Methi
Beschreibung:
Ursprungsgebiet des Bockshornklee ist der Mittlere Osten und der Mittelmeerraum. Wegen seiner vielen positiven Eigenschaften hat er sich im Mittelalter nach Deutschland ausgebreitet und wurde durch Hildegard von Bingen und später Pfarrer Kneipp immer beliebter. Bockshornklee wird wegen seiner haarpflegenden und kopfhautbelebenden Wirkung geschätzt.
Deutsche Bezeichnung: Dinkel
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Schwabenkorn , Spelt
Beschreibung:
Dinkel ist eine dem Weizen verwandte Gedtreideart. Das vitamin- und mineralreiche Samenöl verfügt über hautglättende Eigenschaften.
Deutsche Bezeichnung: Weizenkleieextrakt
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Weizenkeimextrakt
Beschreibung:
Gewonnen aus Weizenkeimen. Verwendung: Verbessert die Nasskämmbarkeit des Haares und verhindert die elektrostatische Aufladung.
Deutsche Bezeichnung: Weizenkeimöl
Beschreibung:
Gewinnung durch Pressen von Weizenkeimen. Reich an Vitamin E, A, D und F deshalb ein hochwertiges, regenerierendes Nähröl.
Deutsche Bezeichnung: Kristallessenz aus Türkis
Beschreibung:
Spagyrische Kristallessenz des auf Grund der Farbe namensgebenden Minerals Türkis. Diese basiert auf Wasser, auf das in einem spagyrischen Prozess die resonanten Wellenformen, die Informationen und Energien der Kristalle und Edelsteine übertragen werden.
Wir sind für Sie da
Kundenservice: 0761 70778920 – Mo. bis Fr. von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr – E-Mail: kundenservice@waschbaer.de
Für Ihre Bestellung: 0180 5395656**
– Mo. bis Sa. von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
(**€ 0,14 pro Minute aus allen deutschen Netzen.)
Schnelle Antworten auf Ihre häufigsten Fragen in unseren FAQ.
Waschbär-Katalog
Entdecken Sie den Waschbär-Katalog. Holen Sie sich unsere neuesten Kollektionen direkt ins Haus oder blättern sie bequem online.
Zu den KatalogenWaschbär-Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos über alle Aktionen, Neuheiten, Schnäppchen und vieles mehr! Jetzt anmelden und 10 € Gutschein* für Ihre nächste Bestellung erhalten. Zusätzliche Gewinnchance über einen 50 € Einkaufsgutschein.
Jetzt anmeldenBesuchen Sie das Waschbär-Magazin! Hier warten ökologische Themenbeiträge, Rezeptideen und Do-it-yourself-Tipps aus der Waschbär-Welt auf Sie. Viel Spaß beim Lesen!
Waschbär-MagazinService & Beratung
Zahlungsarten
Extras
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. 30 € dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar, nicht für preisgebundene Artikel und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands; gültig auch für preisgebundene Artikel. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. 30 € dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar, nicht für preisgebundene Artikel und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands; gültig auch für preisgebundene Artikel. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.