Deutsche Bezeichnung: Indisches Springkraut
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Drüsiges Springkraut
Beschreibung:
Drüsige Springkraut ist als Zierpflanze für Gärten aus Ostindien eingeführt worden und hat sich dann an Flußläufen ausgebreitet. Bei uns findet man die stärksten Bestände an der Lahn zwischen Bad Ems und Niederlahnstein Am Rhein wächst es vereinzelt. Es heisst drüsig, weil zwischen den Blattstengeln kleine, rotspitzige Drüsen stehen. Die reifen Früchte platzen bei Berührung durch Mensch oder Tier auseinander und verstreuen ihre Samen. Eingesetzt werden Extrakte des Springkrautes in Bachblüten-Zubereitungen.
Deutsche Bezeichnung: Hennapulver schwarz
Beschreibung:
Die vermahlenen Blätter der Indigofera Argentea werden in Pflanzenhaarfarben eingesetzt.
Deutsche Bezeichnung: Hennapulver
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Indigoblätter
Beschreibung:
Vermahlene Blätter der Indigofera tinctoria als glanzgebender und färbender Bestandteil in Pflanzenhaarfarben.
Deutsche Bezeichnung: Oligofructose
Beschreibung:
Gemisch aus Polysacchaariden, gewonnen aus der Chicoree Wurzel, wirkt konditionierend.
Deutsche Bezeichnung: Florentiner Schwertlilie
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Veilchenwurz
Beschreibung:
Schwertlilienart mit langer Tradition, auch unter dem Namen Veilchenwurz bekannt. Der veilchenartige Duft der Wurzeln entwickelt sich erst nach einer Trockenzeit von ein bis zwei Jahren. Desodorierende Wirkung.
Deutsche Bezeichnung: Iris
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: Schwertlilie, Iriswurzelstock, Iris pallida
Beschreibung:
Extrakt aus der Wurzel der Iris germanica. Feuchtigkeitsspendend, hautpflegend.
Deutsche Bezeichnung: Eisenoxid
Weitere Bezeichnungen / Synonyme: CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77510, CI 77941
Beschreibung:
Verbindung aus Eisen und Sauerstoff. Dient zur Herstellung der Farben: gelb, rot, rotbraun, braun und schwarz.
Deutsche Bezeichnung: Laurylsäureester
Beschreibung:
Ölkomponente, Fettsäreester auf pflanzlicher Basis. Ausgangsmaterial sind Kokosöl und Zuckerrübe. Gutes Spreitverhalten, hinterlässt ein weiches, samtiges Hautgefühl.
Deutsche Bezeichnung: Wollwachsalkohol
Beschreibung:
Hergestellt durch Entfernen der wachsartigen Bestandteile des Wollwachses. Cholesterinhaltig. Einsatz als Fettkomponente, schmilzt bei Körpertemperatur.
Deutsche Bezeichnung: Fettsäureester
Beschreibung:
Ester einer Fettsäure (Myristinsäure) und Alkohol. Glättende Ölkomponente, Lösungsvermittler.
Wir sind für Sie da
Kundenservice: 0761 70778920 – Mo. bis Fr. von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr – E-Mail: kundenservice@waschbaer.de
Für Ihre Bestellung: 0180 5395656**
– Mo. bis Sa. von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
(**€ 0,14 pro Minute aus allen deutschen Netzen.)
Schnelle Antworten auf Ihre häufigsten Fragen in unseren FAQ.
Waschbär-Katalog
Entdecken Sie den Waschbär-Katalog. Holen Sie sich unsere neuesten Kollektionen direkt ins Haus oder blättern sie bequem online.
Zu den KatalogenWaschbär-Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos über alle Aktionen, Neuheiten, Schnäppchen und vieles mehr! Jetzt anmelden und 10 € Gutschein* für Ihre nächste Bestellung erhalten. Zusätzliche Gewinnchance über einen 50 € Einkaufsgutschein.
Jetzt anmeldenBesuchen Sie das Waschbär-Magazin! Hier warten ökologische Themenbeiträge, Rezeptideen und Do-it-yourself-Tipps aus der Waschbär-Welt auf Sie. Viel Spaß beim Lesen!
Waschbär-MagazinService & Beratung
Zahlungsarten
Extras
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. 30 € dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar, nicht für preisgebundene Artikel und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands; gültig auch für preisgebundene Artikel. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. 30 € dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar, nicht für preisgebundene Artikel und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands; gültig auch für preisgebundene Artikel. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.