Eltern wollen nur das Beste für Ihre Kinder. Natürlich auch beim Spielzeug. Aber was genau ist das Beste? Was können Eltern beim Spielzeugkauf berücksichtigen? Und was genau heißt „nachhaltig“ in Bezug auf Spielsachen überhaupt?
Eltern kennen das Phänomen: Ratzfatz quillt das Kinderzimmer über. Alles ist voller Spielsachen und aufräumen wird zum Kraftakt. Dagegen hilft nur regelmäßiges Ausmisten. Autorin Tanja Sommer teilt hier ihre Tipps, wie sie ihre Kinder dazu motiviert.
Zu klein, zu groß – Keine Kinderdecke hatte die richtige Größe für ihren zweijährigen Sohn. Also hat unsere Autorin Constanze die kuschelige Decke für ihren Sohn einfach selbst genäht. Hier gibt’s die Anleitung für das Upcycling-Projekt.
Atmen uns Pflanzen nachts den Sauerstoff weg? Oder aber verbessern Sie das Raumklima? Beim Thema Pflanzen im Kinderzimmer gibt es viel Unsicherheit. Warum die grünen Mitbewohner ins Kinderzimmer gehören und welche die richtigen sind, erfahren Sie hier.
Kinderzimmer zu gestalten, ist eine Herausforderung. Bunt soll es sein, aber nicht zu bunt. Die Wahl der Farbe ist entscheidend: Welche Wirkung entfalten Farben auf Kinder? Was gilt es außerdem zu beachten?