Warenkunde Kaffee: Bio-Kaffee vs. konventioneller Kaffee
Bio-Kaffee vs. konventioneller Kaffee – wo liegen die Unterschiede? Bedeutet „Bio“ bei Kaffee automatisch fair? Hier erfahren Sie, was Bio-Kaffee von konventionellem Kaffee unterscheidet, wie Sie Kaffee nachhaltig konsumieren können und was die Vorteile von Bio-Kaffee sind.
Vegetarischer Käse: Worauf Sie beim Kauf achten können
Wer sich vegetarisch ernährt, verzichtet auf Fleisch – und greift dafür oft zum Käse. Aber ist Käse vegetarisch? Wir erklären, warum viele Sorten tierisches Lab enthalten, welche Alternativen es für Vegetarier gibt und wie Sie bei Bedarf auf Lab verzichten können.
Warenkunde Speiseöle: Welches Öl für welche Speisen?
Argan-, Lein-, Walnuss- oder doch lieber Sesamöl? Der Handel bietet immer mehr Speiseöle immer ausgefalleneren Ursprungs. Doch welches Öl eignet sich für welche Speisen? Und was macht eine gute Qualität aus? Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
Praxistest: zu Hause frisches Mehl mahlen
Zu Hause Mehl mahlen – lohnt sich das? Erkennt man überhaupt einen Unterschied zwischen gekauftem und selbst gemahlenem Mehl? Hier lesen Sie unseren Praxistest und erhalten Tipps rund um Körner und Getreidemühlen sowie sonstiges Zubehör.
Warenkunde Mehlalternativen: Konkurrenz für den Weizen
Ist Ihnen schon aufgefallen, dass neben Weizen- und Roggenmehl im Supermarktregal immer mehr glutenfreie Mehlalternativen stehen? Woran liegt das – und wie verwendet man diese Produkte? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Mehlalternativen vor und was sie dazu wissen müssen.
Warenkunde Kartoffel: kleine Knolle mit großem Potenzial
Die Kartoffel ist aus der heimischen Küche nicht wegzudenken. Hier erfahren Sie, wie Sie die jahrtausendealte Knolle im Garten oder auf dem Balkon züchten können und was Sie bei Schädlingsbekämpfung und Lagerung beachten sollten.