Gehmeditation: achtsames Gehen auf dem Weg zu Gelassenheit und Würde
Sie möchten meditieren, haben aber Probleme mit dem Stillsitzen? Dann sollten Sie die Gehmeditation unbedingt einmal ausprobieren. Wie genau das Meditieren in Bewegung funktioniert, wie Sie am besten den Einstieg finden und was es für Varianten gibt, erfahren Sie hier.
Streitpunkt Klima: Klimakommunikation mit Klima(ver)zweifelnden
Wetterextreme, Hunger, Flüchtlingsströme, Konflikte: Durch die Klimakrise verschärfen sich nicht nur die Krisen dieser Welt, sondern auch der Ton, mit dem wir über sie sprechen. Die Klimapsychologin Janna Hoppmann gibt hier Impulse, wie Klimakommunikation mit Klima(ver)zweifelnden konstruktiv gelingen kann.
Interview: Kraft und Klarheit durch eine Auszeit auf der Alp
Katharina Afflerbach tauschte einen erfolgreichen Job und ihre Stadtwohnung gegen harte Arbeit auf einer einsamen Berghütte, um ihr wahres Ich zu finden. Wie ihr das Leben dort neue Freiheit und Stärke schenkte, lesen Sie in unserem inspirierenden Interview.
Empathischer Austausch: Wie funktioniert die Gewaltfreie Kommunikation?
Wut, Trauer, Frust: Wenn Gefühle im Spiel sind, fällt es oft schwer, fair und wertschätzend zu kommunizieren. Die Gewaltfreie Kommunikation kann jedoch dabei helfen. Mehr über diese friedliche Art der Kommunikation und Konfliktlösung erfahren Sie hier.
Wildnispädagogik: zurück zur Natur und zu uns selbst
In der Natur zurechtzukommen baut Brücken – zur Natur und zu uns selbst. Warum das so ist und wie uns die Wildnispädagogik dabei helfen kann: Darüber haben wir mit dem Wildnis- und Erlebnispädagogen Rüdiger Westhauser gesprochen. Hier geht’s zum Interview.
Die Body-Scan-Meditation – achtsam und erfolgreich vom Stress befreien
Stress im Alltag? Ist mit der Body-Scan-Meditation bald kein Thema mehr. Psychische Belastungen und Schmerzen? Werden weniger. Dafür nehmen Resilienz, Sensibilität und Achtsamkeit deutlich zu. Hier finden Sie eine Anleitung sowie nützliche Informationen und Tipps zur Body-Scan-Meditation.