Crowdfunding ist für soziale und ökologisch orientierte Projekte oft die einzige Chance, realisiert zu werden. Besondere Unterstützung finden solche Projekte bei der EcoCrowd. Wie die Plattform funktioniert, welche Projekte Sie dort finden und wer dahintersteht, erfahren Sie hier.
Lebensmittel direkt vom Erzeuger zu beziehen, ist sinnvoll – aber schon lange kein Standard mehr. Nun besinnen sich immer mehr Projekte unter dem Begriff „Crowdfarming“ mit Erfolg zurück auf dieses Konzept. Wie es funktioniert und wie Sie mitmachen können,
Jedes Unternehmen, das Mode herstellt, freut sich darüber, diese vor Publikum zu präsentieren. Organisiert von den Waschbär-Azubis fand im Erfahrungsfeld EINS+ALLES eine Waschbär-Modenschau mit ganz besonderen Models statt. Welche Idee steckt hinter der Veranstaltung?
Klimaschutz ist ein Top-Thema unserer Zeit. CO2-Kompensation über Projekte ist der Schlüssel, um unseren Lebensstil mit Klimaschutz zu verbinden. Waschbär geht dabei einen neuen Weg und kompensiert seine Emissionen in einem eigenen Bio-Seide-Projekt. Wie funktioniert das?
Ein Leben ohne elektrisches Licht? Das ist nach wie vor für viele Menschen zum Beispiel in Afrika Realität. Mit seinen „Little Sun“-Solarleuchten will der Künstler Olaf Eliasson mehr Licht in Regionen ohne Stromversorgung bringen. Was steckt hinter der Idee?