Materialkunde Luffa: So vielseitig und nachhaltig ist der Luffaschwamm
Ein natürlicher Luffaschwamm ist eine gute Alternative für alle, die auf umweltschädliches Mikroplastik in Küche und Bad verzichten wollen. Zum Spülen, Putzen, Peelen und Schamponieren – wir zeigen, wie Sie das natürliche Multitalent am besten einsetzen.
Die Mehrwegrevolution: RECUP will To-go-Verpackungen abschaffen
Nur mal kurz die Welt retten – vor der Becherflut des Coffee-to-go-Geschäfts. Das war der Gründungsgedanke des bayrischen Start-ups RECUP, dessen Pfandbecher und Schüsseln es inzwischen an 11.000 Ausgabestellen in ganz Deutschland gibt. Hier lesen Sie die Geschichte, die Mut macht.
DIY-Kosmetik herstellen: Duschgel selber machen
Natürliche Zutaten, ein dezenter Duft, deutlich weniger Plastikmüll und dazu ein günstigerer Preis: Selbst gemachtes Duschgel bietet viele Vorteile. Auch alte Seifenreste lassen sich prima darin verwerten. Hier lesen Sie, wie Sie mit wenigen Zutaten Duschgel selber machen können.
DIY-Kosmetik herstellen: Deospray selber machen
Selbst gemachte Kosmetik ist immer ein schönes Geschenk. In unserer DIY-Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit nur drei Zutaten im Handumdrehen ein Deospray selber machen können. Bedenkliche Inhaltsstoffe kommen dabei nicht in die Flasche, dafür aber weihnachtlich-betörende Duftkomponenten.
Nachhaltiges Badezimmer: Feste vs. flüssige Kosmetik im Vergleich
Haarseife, Deo-Bars, Zahnpastablöcke … Das Angebot an fester Kosmetik wird immer größer. Zeit für einen Vergleich: Feste vs. flüssige Kosmetik – wo liegen die Vor- und Nachteile? Und wie sieht es mit der CO2-Bilanz aus? Hier erfahren Sie mehr.
Rasierhobel benutzen: Erfahrungsbericht und Tipps zur Anwendung
Systemrasierer verursachen viel Müll und sind teuer. Warum also nicht einen Rasierhobel benutzen? Wie die Anwendung funktioniert und was Sie dabei beachten sollten – ein Erfahrungsbericht.