Wenn wir weitermachen wie bisher, könnte die globale Erwärmung bis zum Jahrhundertende auf vier bis sechs Grad steigen. Im Interview erklärt uns Klimaexpertin Prof. Dr. Daniela Jacob, was das bedeutet und was es mit dem Klimawandel grundsätzlich auf sich
Der Klimawandel stellt mit extremer Trockenheit, Nässe, Kälte, Hitze und heftigen Stürmen selbst erfahrene Gärtner vor große Herausforderungen. Bio-Gärtner Herbert Vinken gibt Tipps für den Umgang mit dem Klimawandel im Garten.
Sterben jetzt alle Eisbären und ist die Erde noch zu retten? Für Eltern ist es nicht leicht, kindgerechte Antworten auf Fragen zur Klimakrise zu finden. Und: Müssen wir denn unseren Kindern den Klimawandel erklären? Die Psychologin Tanja Schnurre gibt
Klimawandel und Artensterben sind sogenannte Zwillingskrisen, die sich gegenseitig verstärken. Warum das so ist und welche Zusammenhänge es gibt, erklärt Sebastian Kolberg vom NABU. Außerdem gibt er Tipps, wie jeder im Alltag was fürs Klima und den Artenschutz tun
Beim Klimaschutz muss dringend gehandelt werden. Aber wie? Die deutsche Bundesregierung will dazu im Herbst ein Gesetzespaket vorlegen. Ob die politischen Lösungsansätze ausreichen und wie die Idee der Postwachstumsökonomie als Alternative aussieht, darüber haben wir den Volkswirt Niko Paech