Oster-Deko kaufen kann jeder… Selbst basteln ist kreativ, macht Spaß und mit dem Zero-Waste-Gedanken auch umweltfreundlicher. Autorin Kirsten hat zu Hause hübsche Ostereier-Kerzen aus halben Eierschalen und Kerzenresten gezaubert. Hier geht’s zur Anleitung.
Eischnee ohne Ei, wie soll das gehen? Die Lösung lautet Kichererbsenwasser beziehungsweise „Aquafaba“. Klingt komisch, funktioniert aber wunderbar. Autorin Jessica verrät, wie aus Resten veganer Eischnee wird und ein Rezept für hauchzarte Meringue – zum Beispiel für ein essbares
Nachhaltig, praktisch und hübsch: Das sind diese aus Wollresten gestrickten Spültücher. Für geübte Strick-Fans sind sie ein Kinderspiel und auch für Anfänger geeignet. Autorin Britta ist begeistert. Hier teilt sie ihre Anleitung für drei verschiedene Strick-Muster.
Kaffeesatz ist viel zu schade zum Wegwerfen. Autorin Jessica zeigt in Teil 5 unserer Serie zu Do-it-yourself-Kosmetik, wie man daraus pflegendes Körperpeeling herstellt und wie Sie die Reste aus der Kaffeepause sonst noch verwenden können.
Wenn ein Gegenstand seinen eigentlichen Zweck nicht mehr erfüllt, muss er noch lange nicht auf den Müll. Beim Upcycling werden neue Produkte daraus gemacht. Das ist kreativ, sinnvoll und hilft, Müll zu vermeiden. Wir stellen einige Ideen der Branche
Mehr als 20 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich allein in Deutschland in der Mülltonne. Um diese unfassbare Verschwendung einzudämmen, haben engagierte Lebensmittelretter den Verein „foodsharing“ gegründet. Wie dieser funktioniert und wie Sie mitmachen können, erfahren Sie hier.
Immer mehr Frauen nutzen sogenannte Menstruationstassen für ihre Monatshygiene. Gründe dafür gibt es einige – und genauso viele Vorbehalte. Hier erfahren Sie, warum das eine gute Sache ist und was es beim Tassenkauf zu beachten gilt.
Orangen gehören zur Weihnachtszeit wie Plätzchen und der Adventskranz. Autorin Britta liebt die leuchtenden Zitrusfrüchte als gesunden Snack und als vielseitige Deko-Elemente. Dieses Jahr bastelt sie kleine Sternchenketten. Hier geht’s zur Anleitung.
Schenken ist etwas Schönes. Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach so – jeder freut sich über diese hübsche Geste. Mit ein bisschen Kreativität können Sie Geschenke mit individuell gestalteten Upcycling-Materialien hübsch, nachhaltig und zero waste verpacken. Hier finden Sie
Mit wenigen Zutaten aus der eigenen Küche können Sie einfach und schnell Ihre eigenen Pflegeprodukte herstellen. Das spart viel chemische Zusätze, Geld und (Plastik-)Müll. In Teil 1 unserer Serie zu Do-it-yourself-Kosmetik wird aus Sonnenblumenöl ein natürlicher Make-up-Entferner.