Kaffeesatz verwenden: eine zweite Chance für die Reste des Muntermachers
Kaffeesatz muss nicht zwingend im Müll landen. Im Gegenteil: Die Reste des beliebten Heißgetränks lassen sich großartig in Haushalt, Garten oder in der Kosmetik weiterverarbeiten. Wir zeigen Ihnen hier, wie vielfältig Sie Kaffeesatz verwenden können.
Materialkunde Bimsstein – vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Schon zu Großmutters Zeiten galt der Bimsstein als bewährtes, vielseitig verwendbares Allzweckmittel. Doch was ist eigentlich Bimsstein? Für welche Zwecke setzt man ihn ein und wie wendet man ihn an? Wir haben praktische Informationen rund um den Bimsstein für Sie zusammengestellt.
Wurmkiste: Ein Kompost für die Wohnung
Wer Küchenabfälle kompostieren möchte, aber nur wenig Platz hat, kann sich eine Wurmkiste zulegen. Darin entsteht geruchslos auf kleinstem Raum hochwertiger Humus. Wie das funktioniert und was es zu beachten gilt, lesen Sie hier.
Do it yourself: bunte Kreide aus Eierschalen
Fast schon das Ei des Kolumbus: Selbst gemachte Kreide aus Eierschalen ist eine einfache und zugleich schöne Möglichkeit, Eierschalen zu verwerten. Unsere Autorin Kirsten hat die Anleitung mit ihren Kindern ausprobiert und teilt ihre Erfahrungen und Tipps mit Ihnen.
Die Mehrwegrevolution: RECUP will To-go-Verpackungen abschaffen
Nur mal kurz die Welt retten – vor der Becherflut des Coffee-to-go-Geschäfts. Das war der Gründungsgedanke des bayrischen Start-ups RECUP, dessen Pfandbecher und Schüsseln es inzwischen an 11.000 Ausgabestellen in ganz Deutschland gibt. Hier lesen Sie die Geschichte, die Mut macht.
Retterbox: eine Chance für krummes Obst und Gemüse
Zu hässlich für den Handel? Die Retterbox gibt Obst und Gemüse eine Chance, das den strengen Kriterien von Supermärkten und Co. nicht genügt. Wie das Konzept funktioniert, welche Anbieter es gibt und welche lokale Alternative sich bietet, lesen Sie hier.