Fast schon das Ei des Kolumbus: Selbst gemachte Kreide aus Eierschalen ist eine einfache und zugleich schöne Möglichkeit, Eierschalen zu verwerten. Unsere Autorin Kirsten hat die Anleitung mit ihren Kindern ausprobiert und teilt ihre Erfahrungen und Tipps mit Ihnen.
Nur mal kurz die Welt retten – vor der Becherflut des Coffee-to-go-Geschäfts. Das war der Gründungsgedanke des bayrischen Start-ups RECUP, dessen Pfandbecher und Schüsseln es inzwischen an 11.000 Ausgabestellen in ganz Deutschland gibt. Hier lesen Sie die Geschichte, die
Organische Abfälle lassen sich wegwerfen, kompostieren oder … bokashieren. Bokashi ist die japanische Art der Fermentation, mit der auch Sie schnell und unkompliziert wertvollen Dünger, Bio-Rohrreiniger und einiges mehr herstellen können. Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um Bokashi.
Ein duftendes Bad ist eine Wohltat für Körper und Seele. Bei Wellnessfans sorgt ein DIY-Badesalz garantiert für freudestrahlende Augen – außerdem ist es frei von unbekannten Zusätzen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie ganz einfach duftendes Badesalz selbst machen
Natürliche Zutaten, ein dezenter Duft, deutlich weniger Plastikmüll und dazu ein günstigerer Preis: Selbst gemachtes Duschgel bietet viele Vorteile. Auch alte Seifenreste lassen sich prima darin verwerten. Hier lesen Sie, wie Sie mit wenigen Zutaten Duschgel selber machen können.
Alle Jahre wieder warten Geschenke darauf, hübsch verpackt zu werden. Doch muss es wirklich das konventionelle Geschenkpapier sein? Wäre es nicht sinnvoller, etwas zu nutzen, was bereits vorhanden ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Geschenke nachhaltig verpacken können.
Selbst gemachte Kosmetik ist immer ein schönes Geschenk. In unserer DIY-Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit nur drei Zutaten im Handumdrehen ein Deospray selber machen können. Bedenkliche Inhaltsstoffe kommen dabei nicht in die Flasche, dafür aber weihnachtlich-betörende Duftkomponenten.
Haarseife, Deo-Bars, Zahnpastablöcke … Das Angebot an fester Kosmetik wird immer größer. Zeit für einen Vergleich: Feste vs. flüssige Kosmetik – wo liegen die Vor- und Nachteile? Und wie sieht es mit der CO2-Bilanz aus? Hier erfahren Sie mehr.
Pizzakartons, Butterverpackung und leere Joghurtbecher ... Müll ist in den meisten Haushalt allgegenwärtig. Aber was gehört eigentlich in welche Tonne und wie trennt man Verpackungen korrekt? Weshalb die Mülltrennung wichtig ist und wie Sie Müll richtig trennen, lesen Sie
Ringelblumen sind nicht nur hübsch anzuschauen – sie sind auch wirkungsvolle Heilpflanzen. Mit einer Salbe aus Ringelblumen können Sie wunde, trockene und rissige Haut pflegen und verwöhnen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Ringelblumensalbe selber machen können.
- 1
- 2
- 3
…
- 8
- Nächste Seite →