Haben Sie sich schon mal bewusst vor Augen geführt, wie viele Kosmetik- und Pflegeprodukte Sie tagtäglich benutzen? Da kommt mitunter einiges an Tiegeln, Tuben und Fläschchen zusammen. Oft entsteht so auf Dauer eine nicht unerhebliche Menge vermeidbarer (Plastik-)Müll. Dagegen lässt sich aber etwas unternehmen. Natürlich kann jeder als allererstes seinen Badezimmerschrank ausmisten und sich fragen: Brauche ich das alles wirklich? Oft heißt die Antwort darauf: Nein, brauche ich nicht. Manchmal muss sie aber „Ja!“ heißen. Und je nachdem, wie sehr man seinen Körper pflegen möchte oder muss, geht es ohne einige Produkte einfach nicht. Doch auch bei den unverzichtbaren Kosmetika ist mehr Umweltfreundlichkeit möglich. Zum Beispiel durch Nachfüllpackungen – oder durch Selbstgemachtes. Mit wenigen Zutaten aus der Küche kann man ohne viel Aufwand selbst Zahnpasta, Shampoo & Co. herstellen – ohne Chemie und vor allem kostengünstig. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Make-up-Entferner selber machen.
In unserer neuen Serie „Kosmetik aus der Küche“ stellen wir Ihnen regelmäßig Anregungen und Rezepte vor. Sie dürfen gespannt sein!
Zum Start ein besonders einfacher Tipp: Sonnenblumenöl als Make-up-Entferner
Das klingt zunächst befremdlich, doch einmal ausprobiert, möchte ich nichts anderes mehr nutzen. Das Öl – alternativ funktioniert auch Kokosöl sehr gut – entfernt sogar wasserfestes Make-up effektiv und schonend. Einmal Wischen reicht auch bei aufwendigem Augen-Make-up aus, was für die Haut und Wimpern definitiv von Vorteil ist. Gleichzeitig spendet Sonnenblumenöl Feuchtigkeit, sodass extra Augencreme gar nicht mehr benötigt wird. Zur besseren Optik habe ich mein Make-up-Entferner-Öl in ein hübsches Glas-Fläschchen gefüllt.

Schnell selbst gemacht und eine gute Idee, alte Stoffe weiterzuverwenden: waschbare Abschmink-Pads.
Die abendliche Abschmink-Routine wird besonders umweltfreundlich, wenn Sie zusätzlich wiederverwendbare, waschbare Pads* verwenden. Wer gerne näht, kann hier seiner Kreativität freien Lauf lassen und ein eigenes Set von Abschminktüchern kreieren. Dafür brauchen Sie nur Baumwollstoff, Schere, Garn und Nähmaschine. Das eignet sich auch super als kleines Geschenk für die beste Freundin.
Haben Sie schon mal selbst gemachtes Abschminkmittel ausprobiert? Wir freuen uns über Ihre Tipps und Anregungen. Schreiben Sie einfach einen Kommentar.
Lesen Sie auch die anderen Teile unserer Serie „Kosmetik aus der Küche“
Zahnpasta und Mundwasser selbst gemacht
Sprudelnde Badekugeln selber machen
DIY-Haarpflege: Shampoo, Spülung, Trockenshampoo
Körperpeeling und mehr mit Kaffeesatz
Einfache Lippenpflege herstellen
Deo aus drei Zutaten selbst herstellen
Feste Bodybutter selbst herstellen
Erfrischendes Bodyspray für den Sommer
Feste Handcreme selbst herstellen
Bildquellen
- diy-abschminkpads: ©Jessica B.
- diy-make-up-entferner: ©Jessica B.
Angelika
17 Februar
Hallo, ich würde gerne ein Gesichts-Reinigungsmilch selber machen. Haben Sie hier evtl. eine Anleitung.
Danke und liebe Grüße
Anleitung
Der Waschbär
18 Februar
Liebe Angelika,
leider haben wir im Waschbär-Magazin kein Rezept für eine Reinigungsmilch.
Herzliche Grüße,
Ihr Waschbär
Itin
13 Dezember
Sonnenblumenöl als Make-up-Entferner ? Als ich dies gelesen habe bin ich aufgestanden und habe es gleich getestet. Unglaublich aber Wahr ! Es funktioniert. Super Tipp ! Ab heute werde ich nichts mehr anderes nehmen.
Schade finde ich, dass wenn jemand noch eine Frage hat wie hier FREIA LEONHARDT vom Februar keine Antwort erhält.
Helga
29 November
Wenn man eine Zackenschere besitzt, funktioniert es zur Not auch ohne Nähmaschine
Als Stoff eine weichen Baumwollstoff nehmen, z.B. Frottee, Jersey oder ähnliche
LG
Tina
19 Juni
Die Deocreme habe ich vor ca. 3 Monaten „entdeckt“ und werde nie mehr ein anderes Deo benutzen.
Es ist wirklich hochwirksam und sowas von günstig!
Whoopy Love
26 Juni
TIP für alle „SENSIBELCHEN“:
Leider gibt es auch viele Menschen mit sehr sensibler Haut, die mit Ausschlag 🙁 auf Sonnenblumenöl reagieren, weil es NICHT „nichtkamedogen“ ist. Aus eigener Erfahrung empfehle ich hierfür allen Betroffenen das Sonnenblumenöl zum Abschminken durch Olivenöl zu ersetzen. Dieses zählt zu den „nichtkamedogenen“ Ölen. Das bedeutet: es verstopft nicht die Poren 🙂
LG
Whoopy Love
Lütjen
11 Februar
Natürlich schneidet man der Form entsprechend aus.
ABER: man muss den Stoff ketteln (umsäumen),damit der Pad nicht ausfranst und sich in Fasern auflöst.
Das ist alles.
Freia Leonhardt
9 Februar
Hallo,
ich wüsste gern, wie ihr solche Pads tatsächlich selber macht.
Ist es egal welchen BW-Stoff ich nehm? Warum brauch ich Nähmaschine? Kann man nicht einfach rund (oder auch eckig) ausschneiden?
Danke für Eure tollen Tipps!
Liebe Grüße
Freia