Waschbär-News
Sonnencreme – mineralisch oder chemisch? Was ist besser?
Der Sommer ist da! Und das heißt wie jedes Jahr: cremen, cremen, cremen! Aber mit welcher Sonnencreme? Hier erfahren Sie, wie die Lotionen auf unserer Haut wirken, welche Inhaltsstoffe in ihnen stecken und was es unter Umweltaspekten zu beachten gilt.
Samen ernten für das Folgejahr: Nach der Blüte ist vor der Blüte
Werfen Sie verblühte Blumen nicht einfach auf den Kompost! Denn hier können Sie Ihre eigenen Samen ernten. Lesen Sie hier, wie Sie verschiedene Blumensaaten und Tomatensamen sammeln und was Sie bei der Lagerung von Samen beachten sollten.
Insektenkunde für Kinder: Tipps und Erfahrungen
Kinder sind neugierig auf alles, was kriecht und fliegt – und haben oft weniger Scheu als Erwachsene. Eine kleine Insektenkunde für Kinder fördert das Verständnis für die Natur und klärt die Nachwuchsforscher über Gefahren auf.
Die richtigen Pfannen auswählen: Darauf kommt es an
Gar nicht so einfach, neue Pfannen auszusuchen: beschichtet oder unbeschichtet, Keramik oder Teflon, Eisen oder Edelstahl? Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten können, welche Pfanne zu Ihnen passt und ob es so etwas wie nachhaltige Pfannen gibt.
Do it yourself: nachhaltige Wasserbomben für Kinder
Eine Wasserschlacht im Sommer funktioniert auch ohne Luftballonschnipsel auf dem Boden. Wie Sie nachhaltige Wasserbomben aus nicht mehr verwendeten Spüllappen herstellen und dabei sogar noch Wasser sparen, erfahren Sie hier.
Einfach selbst gemacht: Toastbrot
Der Duft von geröstetem Brot lässt einem rasch das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch Toast ist nicht gleich Toast. Selbst gemacht schmeckt Toastbrot um ein Vielfaches besser als Industrieware. Hier gibt’s ein bewährtes Rezept.
Johanniskrautöl herstellen: Infos und Tipps zu Johanniskraut
Ende Juni beginnt das Johanniskraut zu blühen. Seit Urzeiten wird das blühende Kraut für medizinische Zwecke genutzt, vor allem das Johanniskrautöl oder „Rotöl“ hat eine lange Tradition. Wie Sie diesen Ölauszug richtig herstellen, verrät unser Garten- und Heilpflanzenexperte Rudi Beiser.
Körperklima – Wie Naturmaterialien unterstützen
Viele Menschen können sich unter dem Ausdruck „Körperklima“ erst mal wenig vorstellen. Dabei bezeichnet er die Regulierung von Wärme, Kälte und Feuchtigkeit des Körpers. Wie bequeme Kleidung aus Naturmaterialien den Organismus bei diesem Vorgang unterstützen kann, lesen Sie hier.
DIY-Kosmetik herstellen: DIY-Bodylotion
Eine flüssige Bodylotion selber machen? Das geht! Hier geht’s zum Rezept für alle, die einfach nicht auf eine cremige Bodylotion verzichten können. Mit nur drei Zutaten können Sie die Zero-Waste-Alternative ganz einfach selbst herstellen.
Feuer mit Kindern: Wie Kinder den sicheren Umgang lernen können
Ein Feuer mit Kindern machen? Viele Eltern bekommen bei dem Gedanken erst mal Angst. Dabei ist es wichtig, dass ein Kind den sicheren Umgang mit Feuer lernt. Lesen Sie hier, wie das funktionieren kann.