Wer kleine Kinder hat, weiß, dass so ein handelsüblicher Klebestift innerhalb kürzester Zeit aufgebraucht werden kann. Aber Basteln macht ja so viel Spaß, weil es dabei unendlich viele Möglichkeiten gibt, seine Fantasie auszuleben. Doch leider ist der Verbrauch des Klebstoffs nicht nur hoch. Je nach Produkt stinkt das Ganze so sehr, dass man ersthaft Bedenken bekommen kann, dass die gesamte Bastelgruppe davon high wird. Doch aufs Basteln verzichten kommt gar nicht infrage. Also warum den Bastelkleber nicht einfach selbst herstellen? Hätte ich gewusst, wie unglaublich einfach das ist, hätte ich schon lange keine Klebstifte und -tuben gekauft. Denn beim selbst gemachten Bastelkleber weiß man nicht nur, was wirklich drin ist. Den fertig angerührten Kleber kann man einfach in alten Schraubgläsern aufbewahren. Außerdem toll an diesem natürlichen Kleber ist, dass man Pinsel und Bastelunterlage ganz einfach mit warmen Wasser reinigen kann. Ich bin völlig begeistert. Probieren Sie den Bastelkleber mal aus, dann werden Sie das sicher bald nachvollziehen können. Hier die einfache Anleitung für Sie.
Bastelkleber für Kinder herstellen

Vier Zutaten, einen Löffel und einen Topf – mehr braucht man nicht zum Bastelkleber herstellen.
Hier können Sie die Anleitung für Bastelkleber als PDF herunterladen.
Das brauchen Sie
- 125 g Speisestärke
- 1 EL Essig
- 1 TL Salz
- 800 bis 1000 ml Wasser
Und so geht’s
- Einfach alle Zutaten zunächst mit 800 ml Wasser miteinander vermengen und unter ständigem Rühren aufkochen.
- Im ersten Versuch habe ich nur 500 ml Wasser verwendet. Als Ergebnis hatte ich eine feste Masse, die nicht als Bastelkleber zu verwenden war. Doch die Masse kann in diesem Fall problemlos wieder aufgekocht werden. Dann einfach mehr Wasser unterrühren. Beim Rühren merkt man schnell, wenn die Masse eine gute Konsistenz hat (ähnlich wie beim Pudding kochen).
- Den noch warmen Kleber in Schraubgläser abfüllen und abkühlen lassen. Danach steht dem Bastelspaß nichts mehr im Weg.

Den fertigen Bastelkleber in saubere Schraubgläser füllen und fertig ist die Eigenproduktion.
Bildquellen
- bastelkleber-zutaten: ©Sabine D.
- bastelkleber-abfuellen: ©Sabine D.
- bastelkleber-selbst-gemacht: ©Jessica B.
Luise Janda
27 Dezember
Liebes Waschbär-Team,
ich finde die Beiträge – egal welcher Kategorie – einfach toll: praktisch, nachhaltig, interessant, lehrreich…und , und, und….. Als ich die Anleitung zur Herstellung von Bastelkleber für Kinder gelesen habe, kam mir die Frage nach einem geeigneten Rezept zur Herstellung von Knete für Kinder.
Wenn sie darüber verfügen, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
Ich bin schon auf weitere Beiträge gespannt und verbleibe
mit freundlichem Gruß
Luise Janda
Der Waschbär
27 Dezember
Liebe Luise,
wir freuen uns sehr, dass Ihnen das Magazin so gut gefällt. Und noch mehr freuen wir uns, dass wir Ihnen tatsächlich hier sagen können: Ja! Wir haben auch eine Anleitung für selbst gemachte Knete: https://www.waschbaer.de/magazin/knete-selbst-herstellen/
Viel Spaß beim Ausprobieren und beim weiteren Lesen in unserem Magazin.
Herzliche Grüße
Ihr Waschbär