Manch einer kennt es noch von den Eltern oder der Oma: Das Einkaufsnetz, in dem Äpfel, Salat und Co. vom Wochenmarkt nach Hause transportiert wurden. Die Netze gab es in allen möglichen Farben und sie gehörten zum Einkauf einfach dazu. Als kleines Knäuel lässt sich der Beutel leicht mitnehmen und vollbepackt passt weit mehr in den nützlichen kleinen Helfer, als man denkt. Besonders praktisch sind die Netze, weil das Obst und Gemüse Luft abbekommt und je nach dem Wetter auf dem Heimweg und zu Hause trocknen kann.
Doch irgendwann haben Einmal-Plastiktüten die praktischen Einkaufsbegleiter verdrängt. Zeit das Marktnetz zurückzuholen und so der Umwelt etwas Gutes tun. Mit einer Häkelnadel und etwas Garn können Sie Ihr eigenes Einkaufsnetz individuell gestalten. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine gute Verwertungsmöglichkeit für Garnreste. Ich habe zum Beispiel ein Netz aus den Waschbär-Paketschnüren gehäkelt. Die Schnüre sind etwas dicker und daher ist das Netz sehr stabil. Bei dünnerem Garn wird das Netz natürlich filigraner. Mit etwas Erfahrung in Sachen Häkeln geht dieses Do-it-yourself-Projekt gut von der Hand. Ich wünsche viel Spaß beim Häkeln und beim Einkauf mit dem eignen Einkaufsnetz.

Verschiedene Marktnetze mit dickerem und dünnerem Garn gehäkelt. Die weiße Tasche hat außerdem einen dünneren Rand oben.
Anleitung für ein Einkaufsnetz zum Selbsthäkeln
Hier können Sie die Anleitung fürs Marktnetz als PDF herunterladen.
Das brauchen Sie
- Garnreste (Zur Orientierung: Die Menge sollte bei der Dicke einer Zierschnur etwa 210 m Lauflänge entsprechen. Je nach Dicke des Garns sollten Sie die Menge anpassen.)
- Häkelnadel je nach Stärke des Garns
Und so geht’s
- 8 LM anschlagen und mit einer KM zur Rd schließen.
- Rd: 11 FM in den LM-Bogen arbeiten und mit einer KM in den Anfang der Rd schließen. Beginn der nächsten Rd mit einem Faden markieren.
- Nun je 2 FM in die FM der 1. Rd einhäkeln.
- Rd: Nun in LM-Bögen fortfahren: Dazu eine FM und 2 LM häkeln. Wiederholen bis zum Ende der Rd.
- Rd: 4 LM und 1 FM häkeln, jeweils um die Mitte der LM-Bögen arbeiten. Bis Ende der Rd wiederholen.
- Rd: 7 LM und 1 FM häkeln, bis Ende der Rd wiederholen.
- Ab 6. Rd: 9 LM und 1 FM häkeln, bis Ende der Runde und anschließend bis das Netz ca. 40 cm tief ist.
- Jetzt in jeden LM-Bogen 7 FM häkeln, bis Ende der Rd. Fortfahren in der nächsten Rd je 1 FM in die FM der Vorrunde. Bis Ende der Rd.
- Für die Griffe in der nächsten Rd 1 FM, dann 50 LM häkeln, dabei 25 FM der Vorrunde überspringen, dann 1 FM in die nächste M häkeln.
- 54 FM in die FM der Vorrunde setze, 50 LM und wieder 25 M der Vorrunde überspringen und dann 1 FM und folgend 54 FM in die FM der Vorrunde häkeln.
- 1 FM in die nächste M in den LM-Bogen, jeweils 1 FM in die folgenden M bis zum nächsten Griff. Dort 50 FM in den zweiten LM-Bogen und FM bis zum Ende der Rd häkeln.
- Je nach gewünschter Belastbarkeit mit 1-3 Rd FM umhäkeln
- Faden versäubern.
Abkürzungen:
M = Masche
LM = Luftmasche
LM-Bogen = Luftmaschen-Bogen
FM = feste Masche
KM = Kettmasche
Rd = Runde
Bildquellen
- verschiedene-marktnetze: ©Britta M.
- marktnetz: ©Britta M.
Tanja Krumbein
3 Mai
Hallo ich bin jetzt fast fertig mit der Netztasche und habe festgestellt, dass das die Runde 9 nicht ganz fertig geschrieben ist, mir fehlen da Details, leider bin ich schon bei Runde 10 fast fertig aber irgendwie passen die Henkel nicht überein. Heist das ich muss die ganze Arbeit wieder Ribbeln ?
Ilse Koehler
16 Juni
Wollte mich an Marktnetz zum Selbsthäkeln versuchen und Stelle nun nach RD. 6 fest, dass es ein deckchen wird. Lässt sich dieses noch irgendwie schließen oder muß ich auftrennen? Vielen Dank im voraus und frd. Grüße Ilse
Britta M.
18 Juni
Liebe Frau Koehler,
wenn Sie in Runden gearbeitet haben und das Deckchen rund ist, müssen Sie einfach wie im der Anleitung weiterarbeiten. Irgendwann wölbt sich die Arbeit zu einer Tasche, wenn Sie keine Maschen mehr zunehmen.
Haben Sie die erste Reihe nicht zu einem Ring geschlossen und nicht in Runden gearbeitet, müssten Sie noch einmal neu beginnen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Viel Spaß beim Weiterhäkeln.
Ihre Britta
Inge
19 April
sehr toll, aber leider geht der link nicht
Der Waschbär
23 April
Liebe Inge,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben den Fehler nun behoben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Marktnetz häkeln.
Herzliche Grüße
Ihr Waschbär
Melanie R.
3 Oktober
Sehr schön! Kommt gleich auf meine Liste mit geplanten Handarbeitsprojekten… ????
Kirsten R.
18 September
Das sieht seeehr hübsch aus!!! 🙂