Fruchtig, weihnachtlich und wärmend erfreut der Apfelpunsch den Gaumen. Die leichtere Alternative zum Glühwein ist einfach gemacht und passt perfekt zum gemütlichen Beisammensein im Advent. Hier geht’s zum Rezept – auch in einer alkoholfreien Variante.
Ein wahrer Klassiker der Backkunst: das Sauerteigbrot. Außen eine knusprig-krosse Krume, innen ein saftiger, lockerer Teig – Sauerteigbrot ist eine feine Sache. Noch dazu ist es vegan. Hier geht’s zum erprobten Rezept.
Wuchert die Zucchini auch dieses Jahr wieder im Garten? Verarbeiten Sie das grüne Gemüse doch mal zu einem herzhaften Brotaufstrich. Hier gibt‘s haben ein schnelles, veganes Rezept für einen Zucchini-Aufstrich, mit dem die Brotzeit zum Genuss wird.
Haferkekse sind regelrechte Kraftkekse, denn Hafer ist ein Alleskönner: Er ist reich an Mineralstoffen, Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß. Satt macht er auch und ist außerdem lecker. Gute Gründe also, dieses kinderleichte Rezept auszuprobieren – los gehts!
Ob als Taler, Rechteck oder ganzes Haus – Lebkuchen gehören zu den traditionellen Weihnachtsgebäcken. Nicht nur die Formen unterscheiden sich, auch die Rezepte: Von Nürnberger Lebkuchen über Pfeffernüsse bis Basler Leckerli. Das Rezept für die Schweizer Variante verraten wir
Manchmal geht nichts über eine deftige Brotzeit mit Essiggurke, Zwiebelringen und Mett. Doch beim Gedanken an rohes Fleisch wird es nicht nur Vegetariern anders zumute. Mit diesem Rezept für veganes Mett muss niemand auf das leckere Vesper verzichten.
Ob zur Grillparty, zum Dippen oder als Snack – leckeres Brot begeistert jeden. Umso besser, wenn man es so einfach selbst backen kann wie dieses Ciabatta mit Oliven oder mit Antipasti gefüllt. Hier geht’s zum Rezept.
Im Frühsommer stapeln sich die Mangold-Bündel auf den Marktständen und sorgen mit ihrer Farbenpracht für gute Laune. Das Gemüse wird häufig in Quiches oder wie Spinat verarbeitet. Probieren Sie doch mal was Neues: Mangold-Pesto. Hier gibt’s ein leckeres Rezept.
Der Duft von geröstetem Brot lässt einem rasch das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch Toast ist nicht gleich Toast. Selbst gemacht schmeckt Toastbrot um ein Vielfaches besser als Industrieware. Hier gibt’s ein bewährtes Rezept.
Nach dem Kochen oder Backen ist Zitronenschale übrig? Bitte nicht wegschmeißen! Lieber mit ein paar Handgriffen ein leckeres Sirup für Zitronen-Limonade herstellen. Das Rezept gibt’s hier.