forschen und entdecken
Do it yourself: Kaleidoskop basteln
Kaleidoskope faszinieren mit aufregenden Farbspielen Kinder und Erwachsene, da sich die kunterbunten durch kleine Drehbewegung verändernden Muster niemals wiederholen. Hier gibt's die Anleitung, wie Sie zusammen mit Kindern das spannende Spielzeug als Upcycling-Projekt selbst bauen können.
Blumen färben: Spannendes Experiment für Kinder
Warum brauchen Pflanzen Wasser? Und wo geht das Wasser nach dem Gießen hin? Um Kindern den Fluss des Wassers zu verdeutlichen, können Sie mit ihnen Blumen färben. Das Experiment ist einfach aufgebaut, das Ergebnis dennoch raffiniert. Hier geht’s zur Anleitung.
Waldpädagogik: Wie kann man Kindern die Bedeutung des Waldes erklären?
Der Wald ist ein wertvoller Lebensraum – für die biologische Vielfalt, das Klima und den Menschen. Doch Kindern wird der Wald zunehmend fremd. Wir haben mit dem Waldpädagogen Walter Plötz darüber gesprochen, wie Eltern Kinder wieder für den Wald begeistern können.
Do it yourself: Regenmacher aus alter Papprolle
Upcycling-Bastelprojekte machen auch Kindern viel Spaß. Zum Beispiel, wenn aus einer Verpackung ganz schnell und einfach ein Regenmacher wird. Hier gibt es die Anleitung und die Antwort auf die Frage: Woher kommt das Ritual des Regenmachers überhaupt?
Spieltipp: Schatzsuche in der Natur
Naturspaziergänge machen noch mehr Spaß, wenn man daraus ein spannendes Spiel macht. Bei einer Schatzsuche in der Natur schauen Kinder noch genauer hin und lernen nebenbei viel dazu. Wie einfach Sie den Spieltipp vorbereiten können, lesen Sie hier.
Insektenkunde für Kinder: Tipps und Erfahrungen
Kinder sind neugierig auf alles, was kriecht und fliegt – und haben oft weniger Scheu als Erwachsene. Eine kleine Insektenkunde für Kinder fördert das Verständnis für die Natur und klärt die Nachwuchsforscher über Gefahren auf.