Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H877

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

288 von 288 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


42%

6%

5%

9%

38%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


5 - 10 von 288 Bewertungen

28. Januar 2024 17:20

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Leider sehr viel schlechtere Qualität

Liebes Waschbär-Team, ich bestelle schon seit einigen Jahren die losen Teelichter und war bis jetzt immer sehr zufrieden mit der Brennqualität und auch mit dem Material. Was allerdings nicht mehr auf den zuletzt bestellten Karton ( 2.Halbjahr 2023) zutrifft. Die Kerzen fühlen sich viel fettiger und weicher an, sie brennen oft nur noch bis zur Hälfte und müssen dann ausgekratzt werden, schade um das Material. Oder sie"ersaufen" auf der Hälfte und der Docht neigt sich oft schon bei sehr kurzer Brenndauer zur Seite- bei vorsichtigem Wieder-Aufrichten-Wollen bricht er dann oft ab, womit die Kerze wertlos wird. Ich schreibe nicht gerne schlechte Bewertungen, aber in diesem Falle- da sich auch der Preis um einiges! erhöht hat, möchte ich doch eine Bewertung abgeben und bitte um die Herstellung der alten Qualität, ich würde schon gerne weiterhin diese Teelichter kaufen. Mit herzlichen Grüßen, Ina

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Dass Ihre letzte Bestellung Teelichter nicht Ihren Erwartungen entspricht, bedauern wir. Wenn Sie sich bei unserem Kundenservice noch nicht gemeldet haben, dann bitten wir Sie uns Bilder der mangelhaften Lichter per E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de zu schicken. So können wir uns Ihre Reklamation näher anschauen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und bedanken uns im Voraus. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

21. Januar 2024 18:17

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr zufrieden

Wir haben jetzt schon das dritte Paket und sind wirklich sehr zufrieden. Verwenden die Teelichter mit Wiederverwendbaren Hüllen aus Glas. Wachsreste und Dochthalterung lassen sich problemlos entfernen.

14. Januar 2024 10:04

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Die brennen einfach nicht

Ich hatte mir die Terlichter vor 1 1/2 Jahren gekauft. Jetzt habe ich noch einmal einen neuen Versuch gestartet und den Docht von einem anderen Teelicht getauscht. Leider kein gutes Ergebnis. Die Flamme ist immer noch Stecknadelkopf klein. Es liegt leider nicht am Docht, sondern am Wachs. Schade

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Wir bedauern, dass Sie mit dem Brennergebnis der Öko-Teelichter nicht zufrieden sind. Wie in der Produktbeschreibung erwähnt, sind die Öko-Teelichter aufgrund der ölhaltigen Biomasse nicht für eine lange Lagerung vorgesehen. Das Brennverhalten kann sich mit der Zeit verändern. Oftmals ist die Abnahme der Brennqualität auf eine suboptimale und zu lange Lagerung zurückzuführen. Deshalb empfehlen wir die Öko-Teelichter trocken und dunkel zu lagern sowie innerhalb von 2 Jahren zu verbrauchen. Auch können sich eine zu niedrige Raumtemperatur sowie Zugluft negativ auf das Brennverhalten auswirken. Ihre Teelichter haben Sie vor 1 1/2 Jahren gekauft und wir schauen uns Ihre Reklamation gern näher an. Schreiben Sie uns hierfür bitte eine E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

9. Januar 2024 07:38

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Brennen nicht aus

Leider verbrennen die Kerzen nur zur Hälfte. Meine Schwester hat sie auch gekauft, dummerweise die Großpackung, und hat das gleiche Problem.

2. Januar 2024 19:04

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Dochte miserabel

Leider kann ich die positiven Bewertungen nicht bestätigen. Bei meinen Teelichtern brennen die meisten Dochte nur ganz kurz. Übrig bleibt fast das ganze Teelicht.

29. Dezember 2023 00:12

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Teelichter - 4 Std. Brenndauer

Schade, daß die Teelichter nur 4 Std. Brenndauer haben. Für den Aufwand und der Nachhaltigkeit geschuldet, wäre eine Brenndauer von 8 Std. super.

14. Dezember 2023 12:24

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Doppelt so teuer

Ich liebe diese Teelichter, weil sie keinen Alu-Abfall erzeugen, aber sie sind jetzt doppelt so teuer wie früher. Wie kann das denn sein?

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit den Teelichtern zufrieden sind und den ökologischen Aspekt schätzen. In den letzten Jahren kam es in vielen Bereichen zu Preissteigerungen. Dies ist durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, unter anderem Kostensteigerungen bei Energie, Rohstoffen, Arbeitskräften und Transport. Die Öko-Teelichter werden in Deutschland hergestellt. Hier sind die Produktions- und Personalkosten besonders stark angestiegen. Wir versuchen die gestiegenen Kosten weitestgehend selbst abzufedern. Bei den Öko-Teelichtern ist es uns jedoch nicht mehr vollumfänglich möglich und wir sind darauf angewiesen, die Preise an die Marktsituation anzupassen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die aktuelle Preissituation. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

8. Dezember 2023 18:04

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Öko-Teelichter

Die Teelichter sind von sehr schlechter Qualität. Das Wachs verbrennt selten ganz. Entweder ist der Docht einfach verbrannt oder er kippt ins Wachs und kann nicht weiter brennen. Jetzt muss ich sie verbrauchen, ärgere mich aber täglich. Nicht zu empfehlen! Schade, denn bisher war ich mit allen meinen Bestellungen zufrieden.

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu den Öko-Teelichtern. Wir bedauern, dass Sie mit der Qualität nicht zufrieden sind. Die Öko-Teelichter unterscheiden sich von herkömmlichen Lichtern und es kann vorkommen, dass nicht jede Kerze restlos abbrennt. Dadurch, dass die Öko-Teelichter aus ölhaltiger Biomasse bestehen, sind Schwankungen im Brennverhalten nicht auszuschließen. In der Produktbeschreibung finden Sie Tipps, wie sich das Abbrennen verbessern lässt. Lassen Sie uns gern wissen, ob sich danach eine Besserung einstellt. Auch freuen wir uns über ergänzende Angaben zur Lagerung und ungefähren Anzahl der schlecht brennenden Lichter. Schreiben Sie uns eine E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservic@waschbaer.de. Wir bedanken uns im Voraus. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

3. Dezember 2023 16:16

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Leider sehr enttäuscht

Das 1. Teelicht war nach einer viertel Std. aus. ( nicht abgebrannt, einfach erloschen.) Die anderen vier innerhalb einer Std. Ich habe sie in Glashüllen. So eine schlechte Qualität hatte ich noch nie.

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Dass Sie von den Öko-Teelichtern enttäuscht sind, tut uns leid. Wenn die Teelichter nur unzureichend abbrennen, ist es ärgerlich. Wir empfehlen Ihnen Edelstahlbehälter zu verwenden. Diese verfügen im Vergleich zu Glas über eine bessere Wärmeleitfähigkeit und ermöglichen ein besseres Abbrennen. In der Produktbeschreibung finden Sie darüber hinaus weitere Gebrauchstipps. Sollte sich weiterhin keine Besserung des Brennverhaltens einstellen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihre Reklamation. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

3. Dezember 2023 10:31

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Leider totale Enttäuschung

Liebes Waschbär-Team, Ich habe 300 Teelichter bestellt - dazu die Glasteelichthalter…voller Freude. Doch leider bin ich mehr als Enttäuscht, da nur jedes 2. Teelicht tatsächlich bis zum Ende- und dies leider maximal 2,5 Stunden - abbrennt! Die restlichen erlöschen bereits nach einer Halben Stunde..wenn sie nicht schon vorher ausgehen!! Der Preis dafür ist definitiv zu hoch- und der ökonomische Aspekt ist hier leider damit auch nicht gegeben ! Sehr enttäuschend..viel Geld für NIX! Patricia

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Wir bedauern, dass die Öko-Teelichter nicht Ihren Erwartungen entsprechen. Diese Teelichter sind aus ölhaltiger Biomasse hergestellt und können sich deshalb im Brennverhalten von herkömmlichen Lichtern unterscheiden. So kann es beispielsweise vorkommen, dass manche Biomasse-Kerze unruhiger brennt bzw. nicht restlos abbrennt. Darauf weisen wir in der Produktbeschreibung hin. Hier finden Sie auch ein paar Tipps, mit denen sich das Abbrennen verbessern lässt. So ist es wichtig, die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht zu unterschreiten und die Kerzen vor Zugluft zu schützen. Auch sorgen Edelstahlbehälter im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Sollte sich auch nach Beachtung der Tipps keine Verbesserung zeigen, bitten wir Sie, uns eine E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de zu schicken. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihre Reklamation. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading