Kennen Sie Ihren persönlichen Stromverbrauch? Angesichts steigender Energiepreise lohnt sich Strom sparen momentan doppelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Verbrauch ermitteln, wie Sie Stromfresser im Haushalt und Alltag erkennen und wie Sie ihnen den Garaus machen können.
Den ökologischen Fußabdruck kennen Sie vermutlich. Aber wussten Sie, dass es auch den dazu passenden Handabdruck gibt? Was genau es mit dem positiven Pendant des Fußabdrucks auf sich hat und wieso ein großer ökologischer Handabdruck wünschenswert ist, erfahren Sie
Ein strahlend sauberes, hygienisches Klo mit frischem Geruch: Das können Sie ganz leicht haben, und zwar ohne Chemiekeule. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Haushaltsmitteln Ihre Toilette reinigen und selbst hartnäckige Ablagerungen oder Gerüche beseitigen können.
Alle Jahre wieder warten Geschenke darauf, hübsch verpackt zu werden. Doch muss es wirklich das konventionelle Geschenkpapier sein? Wäre es nicht sinnvoller, etwas zu nutzen, was bereits vorhanden ist? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Geschenke nachhaltig verpacken können.
Fahrradfahren macht Spaß – auch in der kalten Jahreszeit. Allerdings sollten Sie dabei ein paar Dinge beachten. Hier lesen Sie, wie Sie Ihr Fahrrad winterfest machen und wie Sie auch Ihr E-Bike am besten durch den Winter bringen.
Viele kennen Kork nur als Verschluss von Weinflaschen. Doch das Naturmaterial ist vielseitig einsetzbar und trägt gleichzeitig zum Erhalt der Artenvielfalt bei. In unserer Materialkunde erfahren Sie mehr über Eigenschaften, Anbau und Recycling dieses Naturproduktes.
Lupinenmehl, Lupinenkaffee, Lupineneis – beim Gang durch die Supermärkte und Bio-Märkte stolpert man des Öfteren über den Begriff der Lupine. Doch was genau hat es damit auf sich? In unserer Warenkunde erfahren Sie mehr zu Ursprung, Anbau und Verwertung