Die hochwertigen Teelichter werden aus dem Bestand ölhaltiger Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland hergestellt. Brenndauer ca. 4 Std. Ø 3,7 cm, Höhe: 1,3 cm 468 g. Lieferung ohne Aluhüllen.
Für die Herstellung dieser Öko-Kerzen werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt sondern ölhaltige Biomasse. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Die Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Für den Gebrauch haben wir ein paar Tipps für Sie:
• Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19°C nicht unterschritten werden.
• Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
• Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen.
• Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
• Bei einer längeren Lagerung können sich die Brenneigenschaften verändern. Daher sind die Kerzen oder Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet.
Anwendungsbeispiel
Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
Ressourcen und CO2 eingespart werden
ausschließlich Abfallfette und –öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
heimische Rohstoffe verarbeitet werden
Die hochwertigen Teelichter werden aus dem Bestand ölhaltiger Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland hergestellt. Brenndauer ca. 4 Std. Ø 3,7 cm, Höhe: 1,3 cm 468 g. Lieferung ohne Aluhüllen.
Für die Herstellung dieser Öko-Kerzen werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt sondern ölhaltige Biomasse. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Die Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Für den Gebrauch haben wir ein paar Tipps für Sie:
• Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19°C nicht unterschritten werden.
• Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
• Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen.
• Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
• Bei einer längeren Lagerung können sich die Brenneigenschaften verändern. Daher sind die Kerzen oder Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet.
Anwendungsbeispiel
Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
Ressourcen und CO2 eingespart werden
ausschließlich Abfallfette und –öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
heimische Rohstoffe verarbeitet werden
Wir sind für Sie da
Kundenservice: 0761 70778920 – Mo. bis Fr. von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr – E-Mail: kundenservice@waschbaer.de
Für Ihre Bestellung: 0180 5395656**
– Mo. bis Sa. von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
(**€ 0,14 pro Minute aus allen deutschen Netzen.)
Schnelle Antworten auf Ihre häufigsten Fragen in unseren FAQ.
Waschbär-Katalog
Entdecken Sie den Waschbär-Katalog. Holen Sie sich unsere neuesten Kollektionen direkt ins Haus oder blättern sie bequem online.
Zu den KatalogenWaschbär-Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos über alle Aktionen, Neuheiten, Schnäppchen und vieles mehr! Jetzt anmelden und 10 € Gutschein* für Ihre nächste Bestellung erhalten. Zusätzliche Gewinnchance über einen 50 € Einkaufsgutschein.
Jetzt anmeldenBesuchen Sie das Waschbär-Magazin! Hier warten ökologische Themenbeiträge, Rezeptideen und Do-it-yourself-Tipps aus der Waschbär-Welt auf Sie. Viel Spaß beim Lesen!
Waschbär-MagazinService & Beratung
Zahlungsarten
Extras
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. 30 € dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar, nicht für preisgebundene Artikel und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands; gültig auch für preisgebundene Artikel. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. 30 € dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar, nicht für preisgebundene Artikel und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands; gültig auch für preisgebundene Artikel. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.