sozial
EcoCrowd – die Idee für nachhaltiges Crowdfunding
Crowdfunding ist für soziale und ökologisch orientierte Projekte oft die einzige Chance, realisiert zu werden. Besondere Unterstützung finden solche Projekte bei der EcoCrowd. Wie die Plattform funktioniert, welche Projekte Sie dort finden und wer dahintersteht, erfahren Sie hier.
Crowdfarming: Ein Landwirtschaftskonzept mit Charme – und Zukunft?
Lebensmittel direkt vom Erzeuger zu beziehen, ist sinnvoll – aber schon lange kein Standard mehr. Nun besinnen sich immer mehr Projekte unter dem Begriff „Crowdfarming“ mit Erfolg zurück auf dieses Konzept. Wie es funktioniert und wie Sie mitmachen können, lesen Sie hier.
Argan-Öl: Wie Frauenkooperativen hochwertige Qualität sichern
Argan-Öl wird immer beliebter. So ist das seit Jahrhunderten in Marokko hergestellte Öl in den Fokus von Geschäftemachern geraten. Im Interview erfahren Sie, wie ein deutsches Unternehmen mit Frauenkooperativen zusammenarbeitet und was das mit der Qualität zu tun hat.
Licht und Lernzeit durch Solarenergie – und Little Sun
Ein Leben ohne elektrisches Licht? Das ist nach wie vor für viele Menschen zum Beispiel in Afrika Realität. Mit seinen „Little Sun“-Solarleuchten will der Künstler Olaf Eliasson mehr Licht in Regionen ohne Stromversorgung bringen. Was steckt hinter der Idee?
Denkanstoß: Wenn das Smartphone zum Lebensmittelpunkt wird
Manchmal sieht man gefühlt mehr Smartphones als Menschen. Die kleinen Alleskönner sind ja auch superpraktisch. Doch: Wo so viel Glanz ist, gibt es Schatten. Autorin Danah regt zum Nachdenken über die sozialen, ökologischen und gesundheitlichen Aspekte der Smartphone-Nutzung an.