Fluch und Segen zugleich: Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt mit allen Sinnen verstärkt wahr. Hier lesen Sie, was Hochsensibilität ist, warum sie nicht „heilbar“ ist und welche Tipps Ihnen helfen können, wenn Sie selbst hochsensibel sind.
Konsumieren, sammeln und horten – so wächst der Besitz von Jahr zu Jahr. Doch nur wer sich von Unnötigem trennt, schafft Platz für das Wesentliche. Wir geben Tipps für den Einstieg in den Minimalismus und zeigen, wie Sie dauerhaft
Was haben Leipzig, Berlin, Wien und Andernach gemeinsam? Sie alle betreiben Urban Farming, eine Form der städtischen Landwirtschaft. Lesen Sie hier, worum es dabei genau geht, welche Vor- und Nachteile das Ganze hat und wie Sie mitmachen können.
Der Wald mit seinen unzähligen Bäumen ist für Kinder ein magischer Ort. Wenn Sie mit Ihren Kindern den nächsten Ausflug in den Wald machen, begeben Sie sich gemeinsam auf Entdeckungstour. Wir geben Tipps, wie Sie mit Kindern Blätter bestimmen
Waldbaden ist mehr als ein einfacher Spaziergang im Wald. Der achtsame Aufenthalt in der Natur bietet nachweislich einen Ausgleich zum Stress des Alltags. Hier erfahren Sie, worum es beim Waldbaden geht und wie der Einstieg am besten gelingt.
Viele Menschen glauben, dass Dankbarkeit und das Empfinden von Glück an Bedingungen geknüpft sein müssen. Dankbarkeit ist jedoch eine bewusste Lebenseinstellung, die sich frei wählen lässt. Hier erfahren Sie, wie Sie Dankbarkeit lernen und in Ihren Alltag integrieren können.