Bio-Lebensmittel kann man heute fast überall kaufen. Aber wie sieht es mit Bio-Zierpflanzen aus? Mit welchen Herausforderungen Gärtnereien dabei konfrontiert sind und ob Bio-Zierpflanzen auch nachhaltig sind, erklärt Bio-Gärtner Herbert Vinken im Interview.
Welche Gewürze sollten in keiner Küche fehlen? Um diese Frage zu beantworten, haben wir mit Michaela Baur gesprochen. Die Gewürzsommelière gibt zudem Tipps, wie man Gewürze am besten einsetzt und was man beim Kauf und bei der Lagerung
Verkrustete Töpfe, eingebrannte Flecken auf dem Herd oder Kleberreste an der Windschutzscheibe. Wie lässt sich solch hartnäckiger Schmutz ganz leicht mechanisch und ohne Chemie entfernen? Die Lösung: Ein Kupfertuch. Warum das überzeugt und wofür es geeignet ist.
Teppichknüpfen ist ein Kunsthandwerk, das Menschen in strukturschwachen Regionen Arbeit verschafft. Doch wie sorgt man dort für soziale Arbeitsbedingungen? Reto Aschwanden, Geschäftsleiter des Fair-Trade-Labels STEP, erklärt im Interview wie sie arbeiten und warum es nicht nur um Kinderarbeit geht.
Diese Frage haben wir zwei Kolleginnen aus dem Waschbär-Team gestellt. Das Thema Daunen ist sehr kontrovers und wird auf bei uns im Team viel diskutiert. Hier teilen wir zwei Meinungen als Gedankenanstoß.