Im Verlauf der Produktion sollen möglichst geringe Mengen Energie und Wasser verbraucht sowie geringe Mengen an Abfall, Abwasser und belasteter Abluft an die Umwelt abgegeben werden. Die Transportwege in der Produktionskette sollen möglichst kurz sein. Tierische und pflanzliche Rohstoffe dürfen nicht von Arten stammen deren Bestand gefährdet ist oder deren Entnahme das ökologische Gleichgewicht gefährdet (Gerbstoffe, Rohhäute).
Bestimmte Stoffgruppen, die als schädlich gelten, wie chemische Konservierungsmittel und Biozide, Schwermetalle wie Chrom und Blei, halogenierte organische Lösemittel, Organozinnverbindungen oder AOX (Adsorbierbare Organische Halogenverbindungen) dürfen nicht verwendet werden. Für andere gelten strenge Höchstgrenzen.
Mehr Infos über Zertifizierungen von ecopell-Leder finden Sie hier
Wir haben die ersten Schuhe aus Ecopell-Bio Leder in Europa exklusiv in Material und Design. Darauf sind wir besonders stolz! Doch was zeichnet Ecopell-Bio Leder aus?
Naturmerkmale sind kleinere Unregelmäßigkeiten, die durch Lebensumstände der Tiere bedingt sind. Sie sind aber keinesfalls mit Fehlern gleichzusetzen, sondern natürliche Erscheinungsbilder auf der Lederoberfläche. So wie sich ein Apfel aus natürlichem Anbau durch kleinere Unebenheiten von einem industriell hergestellten Apfel unterscheidet, der zwar perfekt aussieht, dessen Oberfläche aber durch Wachse und künstliches Licht manipuliert wurde, so verhält es sich auch mit dem Unterschied von Leder aus pflanzlicher Gerbung und chromgegerbtem und PU-versiegeltem Leder. Die Leder zeigen Spuren eines Rinderlebens aus Biohaltung und werden weder nachgeprägt noch mit Kunststoff versiegelt. Es kommt häufig zu Verletzungen durch Hornstöße, Stacheldrahte, Dornenhecken oder andere spitze Gegenständen. Hinzu kommen natürliche Vorgänge wie Wachstum, Gewichtszunahme, Trächtigkeit oder Krankheiten. Somit stellt sich neben etwas höheren Preisen bei ökohäuten häufig die Frage nach der Akzeptanz der Verbraucher gegenüber Naturmerkmalen noch intensiver als bei Häuten aus konventioneller Haltung
Weitere Informationen zu ecopell www.ecopell.de