Bio-Anbau funktioniert – im Garten wie im Großen in der Gärtnerei – wenn einfache
Grundregeln eingehalten werden – auch für Rosen und ihre Begleitstauden.
Eigentlich ist es ganz einfach: ein Platz zum Wohlfühlen, gesunde Ernährung, etwas
Hinwendung und Pflege sowie eine Portion Vertrauen in die (Selbstheilungs-) Kräfte der
Natur sind die Grundvoraussetzungen für ihren Naturgarten.
Dass Pflanzen wie alle anderen Lebewesen Futter brauchen, wird bisweilen
für unökologisch gehalten – besonders dann, wenn man die Nachrichten von
überdüngten Böden und Bilder von unnatürlich üppigen Gewächsen vor Augen
hat. Ohne Düngung gibt es aber gar kein Wachstum.
Also gilt: Dem Alter und der Größe (dem Entwicklungsstand) einer Pflanze angepasste Ernährung
ist richtig – und wichtig für deren Gesundheit. Zudem gewinnen Obst, Gemüse und Kräuter an Aroma
und wertgebenden Inhaltstoffen - diese sind unentbehrlich für jede Art von Ernte: Egal, ob
sie selbst schneiden, pflücken und ausgraben oder ob sie Vögeln und InsektenFutter anbieten
möchten.
Düngung mit mineralischem, leichtlöslichem "Kunst"dünger führt schnell zu enormem Wachstum.
Vor allem, wenn man sich nicht sicher ist, welche Düngermenge zu Bodenart und
Pflanzenhunger passt. So gibt man gerne ein Löffelchen mehr als gut und genug wäre.
Organischer Dünger hingegen nimmt den „natürlichen Umweg“ über die Zersetzung
durch das Bodenleben – so wird er pflanzenverfügbar in Abhängigkeit von Wetter
und Wärme, von Feuchtigkeit und Boden. (Tipp: auch mit organischen Düngern
kann man es zu gut meinen... Bitte beachten Sie unbedingt die Düngeanleitungen
auf den Packungen und unseren Begleitschreiben.
Vom Gemüsegarten kennen sie vielleicht die grobe Einteilung in Schwach-, Mittel- und Starkzehrer?
Sie müssen kein Experte sein, um die Unterschiede zu kennen. Ein wenig Beobachtungsgabe und eine Portion
gesunder Menschenverstand weisen den Weg: ein Radieschen oder ein Kopfsalat wachsen schnell und
erreichen zur Ernte kaum nenneswertes Gewicht. Eine Reihe Möhren oder Lauch oder Fenchel brauchen
schon deutlich länger zum Reifen, sind aber im Vergleich zu einem Kohlkopf oder einer Kartoffelernte
eher mittlere (Leicht)gewichte ... Kulturdauer und Erntegewicht erklären also den Unterschied beim Füttern.
Übersetzt ins Blumenbeet heißt das: starkwachsende, im Lauf der Saison in Höhe und Breite gehende
Gewächse wie Rittersporn oder Chinaschilf brauchen deutlich mehr Futter als kleine Polsterpflanzen,
die sich in mageren, trockenen Sandböden oder gar zwischen Geröll wohlfühlen (Thymian, Grasnelke).
Das ist bei der angebotenen Fülle auch kein Wunder. Aber es gibt ja Gott sei Dank
Beschreibungen, Etiketten und Bücher. Und nach einer Weile brauchen Sie diese immer
weniger, denn selbst wenn Ihnen ein Name nicht geläufig ist, "sehen" = erkennen Sie
an der Gestalt, am Blatt, am Standort, ob sie zu den Vielfraßen, den Normalessern oder
den Hungerkünstlern gehört.
Genau so ist es mit dem Wasserbedarf: Ob für Gießmuffel geeignet oder für Gernegießer,
verrät meist schon der sog. Habitus, die Wuchs und Blattform. Denn die Pflanzen haben sich
in der Natur einem (für sie passenden) Standort angepasst. Man spricht auch von Lebensbereich
und meint die Gesamtheit von (Klein)Klima, Boden, Lichtangebot und Nachbarschaft.
Jedem Pflanzenpaket von Waschbär liegt eine detaillierte Tabelle bei, die all diese Eigenschaften
leicht verständlich auflistet. Robuste Sorten, passender Standort und angepasste Düngung sind
die beste Vorbeugung gegen Kräftverlust. Vorbeugender Pflanzenschutz ist ein Eckpfeiler des
biologischen Gärtnerns.
Was für uns Menschen gilt, trifft natürlich auch auf Pflanzen zu. Schädlinge
wie Läuse oder Krankheiten wie Blattflecken und Pilze zeigen ein geschwächtes
Immunsystem an.
Wachsen Pflanzen zu schnell, bleiben sie "weich" und somit angreifbar für Wind & Wetter,
für Schnecke & Blattlaus, für Schadpilze und ander Krankheiten. Schädlinge gehören
zum Garten wie Krankheiten zum Leben. Ob sie es einem schwer machen,
hängt ab vom Immunsystem!
Je natürlicher ein Garten gepflegt wird, umso stärker entwickelt er Selbstheilungskräfte!
Wir sind für Sie da
Kundenservice: 0761 70778920 – Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Für Ihre Bestellung: 0180 5395656* – Montag bis Samstag von 07:00 Uhr bis 23:00 Uhr
(*0,14 €/Min. a.d. Festnetz, max. 0,42 €/Min. a.d. Mobilfunk.)
Waschbär-Katalog
Entdecken Sie den Waschbär-Katalog. Holen Sie sich unsere neuesten Kollektionen direkt ins Haus oder blättern sie bequem online.
Zu den KatalogenWaschbär-Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos über alle Aktionen, Neuheiten, Schnäppchen und vieles mehr! Jetzt anmelden und 10 € Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten. Zusätzliche Gewinnchance über einen 50 € Einkaufsgutschein.
Jetzt anmeldenBesuchen Sie das Waschbär-Magazin! Hier warten ökologische Themenbeiträge, Rezeptideen und Do-it-yourself-Tipps aus der Waschbär-Welt auf Sie. Viel Spaß beim Lesen!
Waschbär-Magazin
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie
die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise.
Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht.
Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. 30 € dem Mindestkaufwert.
Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar, nicht für preisgebundene Artikel und nicht auf andere übertragbar.
Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands; gültig auch für preisgebundene Artikel.
Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.
**Gilt nicht für preisgebundene Artikel.
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie
die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise.
Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht.
Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. 30 € dem Mindestkaufwert.
Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar, nicht für preisgebundene Artikel und nicht auf andere übertragbar.
Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands; gültig auch für preisgebundene Artikel.
Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.
**Gilt nicht für preisgebundene Artikel.