Lupinenmehl, Lupinenkaffee, Lupineneis – beim Gang durch die Supermärkte und Bio-Märkte stolpert man des Öfteren über den Begriff der Lupine. Doch was genau hat es damit auf sich? In unserer Warenkunde erfahren Sie mehr zu Ursprung, Anbau und Verwertung
Kennen Sie den Luffaschwamm? Er kommt nicht aus dem Meer, sondern ist ein Kürbisgewächs. Der Luffaschwamm ist eine umweltfreundliche, vielseitige Alternative zu Plastikschwämmen. In unserem Erfahrungsbericht zeigen wir Ihnen, wie Sie die Luffagurke anbauen können – ganz einfach im
Kurz bevor der Bärlauch blüht, können Sie eine ganz besondere Delikatesse herstellen: Falsche Kapern aus Bärlauchknospen. Dazu benötigen Sie nur Zeit für einen Waldspaziergang und einige wenige Zutaten, die Sie garantiert schon zu Hause haben.
Pflanzliche Milchalternativen aus Soja & Co. gibt es inzwischen in jedem Supermarkt. Wenn Sie Lust auf neue Geschmacksrichtungen haben, probieren Sie stattdessen doch einmal selbst gemachte "Milch" aus Kamut®, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Haselnüssen oder Buchweizen. Hier geht's zur Anleitung!
Wie lässt sich nachhaltiger Konsum mit dem eigenen Leben verbinden? Bei der Antwort auf diese Frage hilft ein nachhaltiger Stadtrundgang. Doch: Was bringt das? Und wo finden die geführten Touren statt? Hier gibt’s Tipps und eine Übersicht für Deutschland.
Der nächste Schritt zur ökologischen Landwirtschaft und Eigenversorgung des Reisedomizils ist getan! Im eigenen Permakulturgarten der La Tigra Rainforest Lodge in Costa Rica wird fleißig gepflanzt und geerntet. Rainer Stoll erklärt das Konzept und wie es vor Ort umgesetzt
Der erste Spargel macht das Rennen – und dabei werden viele Hilfsmittel und Techniken eingesetzt. Autorin Eva hat sich auf die Spuren der edlen Stangen begeben: Wie wird Spargel angebaut? Wie ökologisch ist das? Und welche Spargelsorten gibt es
Wirsing gehört für die meisten zum klassischen Wintergemüse. Zum Glück! Der Kohl wird regional angebaut, enthält wertvolle Nährstoffe und schmeckt außerdem einfach gut. Das findet auch unsere Autorin Constanze, die hier ihr neuestes Winter-Lieblings-Rezept verrät: Wirsinglasagne.
Jede Gemüsepflanze, jedes Kräuterlein und jede Blume fängt mal klein an. Auf dem Weg zu voller Blüte und leckeren Früchten müssen die Pflanzen einiges überstehen. Garten-Experte Rudi Beiser gibt Tipps für eine gelungene Aussaat und ein Survivaltraining für Jungpflanzen.
Greifen Sie zu! Unser Gemüse der Saison ist regional und wartet frisch am Marktstand auf Sie. Wir liefern Ihnen hier Tipps für den Einkauf und ein Rezept. Der Star dieses Mal ist die Schwarzwurzel.