Kennen Sie Ihren persönlichen Stromverbrauch? Angesichts steigender Energiepreise lohnt sich Strom sparen momentan doppelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Verbrauch ermitteln, wie Sie Stromfresser im Haushalt und Alltag erkennen und wie Sie ihnen den Garaus machen können.
Gut zur Umwelt und zur Haut: Selbst gemachtes Spüli bietet viele Vorteile. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell und kostengünstig Spülmittel selber machen können. Außerdem verraten wir Ihnen die besten Tipps für das nachhaltige Spülen von Hand.
Organische Abfälle lassen sich wegwerfen, kompostieren oder … bokashieren. Bokashi ist die japanische Art der Fermentation, mit der auch Sie schnell und unkompliziert wertvollen Dünger, Bio-Rohrreiniger und einiges mehr herstellen können. Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um Bokashi.
Pizzakartons, Butterverpackung und leere Joghurtbecher ... Müll ist in den meisten Haushalt allgegenwärtig. Aber was gehört eigentlich in welche Tonne und wie trennt man Verpackungen korrekt? Weshalb die Mülltrennung wichtig ist und wie Sie Müll richtig trennen, lesen Sie
Gartennützlinge sind sie beide, doch sonst haben sie keine Gemeinsamkeiten: Wespen und Schlupfwespen. Letztere lassen sich jedoch prima zur nachhaltigen, ökologischen Schädlingsbekämpfung einsetzen. Wir erklären, wie das funktioniert und worauf Sie dabei achten sollten.
Schmutzige Teller und Tassen müssen nicht zwangsläufig zum schmutzigen Geschäft für die Umwelt werden. Wie nachhaltig Geschirrspülen funktionieren kann und welche Aspekte Verbraucherinnen und Verbraucher beachten können, erfahren Sie hier.
Der Wollpullover hat ein Loch und im Mehl zeigen sich Gespinste – Motten im Haushalt sind lästige Zeitgenossen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Hausmitteln Motten bekämpfen und mit welchen Maßnahmen Sie dem Befall effektiv vorbeugen können.
Natürlich wickeln mit Stoffwindeln – immer mehr Eltern entscheiden sich für diese kostengünstige, müllarme Lösung. Hier erfahren Sie, welche Arten von Stoffwindeln es gibt. Wir zeigen Vor- und Nachteile auf und geben Hinweise zum Waschen und Lagern benutzter Stoffwindeln.
Selbst gemacht schmeckt es doch am besten! Jedoch kann man auch beim Kneten, Ausstechen und Schüsselauskratzen nachhaltige Aspekte beachten. Worum es dabei geht? Der Teufel beim nachhaltigen Backen steckt nicht zuletzt im Detail.
Den Duft mediterraner Kräuter verbinden wir normalerweise mit gutem Essen. Als Raumduft sind würzige Aromen hingegen weniger bekannt. Dabei lassen sich mit Kräutern aus dem eigenen Garten herrlich aromatische Raumdüfte einfach selbst herstellen. Hier erfahren Sie, wie es geht.