Schafwolle eignet sich nicht nur zum Filzen, für Bettdecken oder für die Herstellung von Kleidung, sondern ist auch ein tolles Mittel zum Mulchen und Düngen im Naturgarten. Tipps zum Mulchen mit Schafwolle gibt’s hier.
Im Herbst fallen die reifen Haselnüsse vom Strauch. Unser Naturgarten-Experte Rudi Beiser erzählt Ihnen Wissenswertes zu den Nüssen, Legenden um den Strauch der Haselnuss und verrät einige leckere Rezepte.
Von August bis Oktober lohnt es sich beim Waldspaziergang ein Körbchen mitzunehmen, denn zu dieser Zeit findet man dort zahlreiche wilde Brombeeren. Naturgarten-Experte Rudi Beiser verrät die Legenden, die sich um die schwarzen Beeren ranken, sowie drei leckere Rezepte.
Welchen Schutz benötigen Igel? Muss man extra ein Igelhaus bauen oder reicht es, den Garten Igelfreundlich zu gestalten? Müssen wir Igel füttern? Das und mehr fragen Kinder im Herbst. Antworten und eine Bauanleitung gibt’s hier.
Der Lavendel blüht und duftet im Sommer wunderbar und jeder kennt Duftsäckchen und anderes, um den Duft für den Winter zu konservieren. Lavendel flechten ist eine Möglichkeit – zum Beispiel zu einem dekorativen Stab. Hier geht’s zur Anleitung.
Sie haben kleine, springende Tierchen und runde Löcher auf Ihren Kohlblättern entdeckt? Verursacher sind wahrscheinlich Erdflöhe. Unser Naturgarten-Experte Rudi Beiser erklärt, was es mit ihnen auf sich hat und wie Sie Gemüse und Pflanzen davor schützen können.
Zu viele Zucchini im Garten? Wie wäre es mit Zucchini-Basilikum-Pesto mit Mandeln und Kürbiskernen? Auf diese Weise können Sie schnell einige der leckeren Kürbisgewächse verarbeiten. Hier geht’s zum Pesto-Rezept und einem Tipp für eine vegane Parmesan-Alternative.
Pilze lieben feucht-warmes Klima und die sommerliche Wärme begünstigt ihre Ausbreitung. Unser Naturgarten-Experte Rudi Beiser gibt Tipps zur Vorbeugung gegen Pilzerkrankungen im Garten und verrät einige hilfreiche biologische Spritzmittel-Rezepte.
Die Zitronenverbene ist ein in Deutschland immer noch eher unbekannter Strauch. Dabei begeistert die exotische Duftpflanze mit ihren aromatischen Blättern. Naturgarten-Experte Rudi Beiser erklärt ihre Herkunft, wie sie sich im Garten wohlfühlt und gibt vielfältige Rezepttipps.
Trittsteine sind häufig teuer und sehen oft eher langweilig aus. Dabei ist es so einfach, individuelle Platten für das Beet selbst herzustellen. Inspiration und eine Anleitung gibt’s hier.
- 1
- 2
- 3
…
- 9
- Nächste Seite →