Selbst Öl pressen aus Nüssen und Saaten? Klingt erst mal kompliziert und zeitaufwändig. Es lohnt sich aber. In unserem Erfahrungsbericht lesen Sie, welche Vorteile das Ölpressen bietet, welche Verfahren es gibt und was Sie dabei beachten sollten.
Wer sich vegetarisch ernährt, verzichtet auf Fleisch – und greift dafür oft zum Käse. Aber ist Käse vegetarisch? Wir erklären, warum viele Sorten tierisches Lab enthalten, welche Alternativen es für Vegetarier gibt und wie Sie bei Bedarf auf Lab
Salzen Sie noch oder würzen Sie schon? Gewürze und Kräutersaucen sorgen für Abwechslung in der Küche und enthalten obendrein viele wertvolle Inhaltsstoffe. Hier erfahren Sie, wie Sie Gewürze sinnvoll einsetzen und was Sie bei Verwendung und Lagerung beachten sollten.
Heimisches Wintergemüse wie Grünkohl und Pastinake hilft uns, gesund durch die dunkle Jahreszeit zu kommen. Doch beim Kochen gehen oftmals wertvolle Vitamine verloren. Hier erfahren Sie, wie Sie vitaminschonend kochen und was Sie bereits vor der Zubereitung beachten können.
Selbst gemachtes Brot ist superlecker. Außerdem macht es Spaß, ein solches Grundnahrungsmittel mit den eigenen Händen herzustellen. Wir verraten mehr über die Grundzutaten und geben Tipps, wie Sie Brot selber backen können. Außerdem haben wir viele Rezeptideen für Sie
Zu Hause Mehl mahlen – lohnt sich das? Erkennt man überhaupt einen Unterschied zwischen gekauftem und selbst gemahlenem Mehl? Hier lesen Sie unseren Praxistest und erhalten Tipps rund um Körner und Getreidemühlen sowie sonstiges Zubehör.
Kokosblütenzucker, Agavendicksaft, Stevia: Der Haushaltszucker hat Konkurrenz bekommen. Immer mehr Süßungsmittel, Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe kommen in den Handel. Aber wie schneiden die Zuckeralternativen in Sachen Nachhaltigkeit ab – und sind sie wirklich gesünder?
„Zucker ist Lebensenergie“, sagen die einen. „Zucker ist Gift“, die anderen. Wer hat jetzt eigentlich recht? Und wie ist Zucker – Rohrzucker und Rübenzucker – in Sachen Nachhaltigkeit zu bewerten? Hier gibt’s die Antworten.
Der Sommer steht vor der Tür! Für viele ein Grund, den letzten Fettpölsterchen adieu zu sagen. Diäten feiern daher jetzt wieder Hochkonjunktur. Ein Dauerbrenner unter ihnen: die Low-Carb-Diät. Doch was steckt hinter diesem Ernährungskonzept? Und gibt es eine nachhaltige
Für die meisten Menschen beginnt der Tag mit einem guten Kaffee. Kaffeefans fachsimpeln gerne über Kaffeesorten, Mahlgrad und Zubereitungsart. Und natürlich alle Facetten der Röstung. Geht Kaffee selber rösten denn auch zu Hause? – Infos und Tipps