Wunderschön und gleichzeitig vom Aussterben bedroht: Schmetterlinge leiden unter den schlechten Umweltbedingungen. Um die zarten Insekten zu unterstützen, können Sie im Garten oder auf dem Balkon gezielt Schmetterlingspflanzen züchten. Hier erfahren Sie, wie es geht.
Hummeln leiden unter der modernen Landwirtschaft. Dabei sind die gemütlichen Brummer ausgezeichnete Bestäuber. Es lohnt sich also, sie in den eigenen Garten zu locken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand ein Hummelhotel bauen können.
Streuobstwiesen liefern leckeres und regionales Obst – noch dazu sind sie wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Die einzigartigen Streuobstwiesen sind allerdings bedroht. Warum das so ist und wie Sie den Erhalt der Biotope unterstützen können, erfahren Sie hier.
Das Seifenkraut mit seinen hübschen Blüten diente schon vor Tausenden von Jahren als Waschpflanze. Unser Gartenexperte Rudi Beiser zeigt, warum es sich auch heute lohnt, Seifenkraut zu züchten, und wie man daraus ein natürliches Waschmittel oder ein Shampoo herstellen
Von Juni bis August ist die Hauptblütezeit der Königskerze. Die verschiedenen Arten gehören zu den Heilpflanzen und werden von der Insektenwelt besonders geliebt. Naturgarten-Experte Rudi Beiser teilt in seinem Beitrag spannende Geschichten sowie Rezepte zur Verwertung.
Wie werden Gärten und Balkone zu einem blütenreichen Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge? Welche Pflanzen locken Insekten an, bieten Nahrung und Unterschlupf? Naturgarten-Experte Rudi Beiser stellt nachfolgend die besten Insektenpflanzen vor.
Die Kornelkirsche gehört zu jenen Wildfrüchten, bei denen es sich lohnt, sie näher kennenzulernen. Naturgarten-Experte Rudi Beiser teilt sein Wissen zu diesem Strauch, erklärt die Bedeutung und verrät zwei Rezepte für die dunkelroten Früchte.
Bio-Lebensmittel kann man heute fast überall kaufen. Aber wie sieht es mit Bio-Zierpflanzen aus? Mit welchen Herausforderungen Gärtnereien dabei konfrontiert sind und ob Bio-Zierpflanzen auch nachhaltig sind, erklärt Bio-Gärtner Herbert Vinken im Interview.
Angesichts des vieldiskutierten Insektensterbens stellen wir nun eine Pflanze vor, die zahlreichen Insekten Nahrung bietet: den Weißdorn. Aber nicht nur für die Tierwelt ist der dornige Strauch interessant, er hält auch einige mythologische, medizinische und kulinarische Überraschungen bereit.
Sie haben Platz im Garten und möchten der Natur etwas Gutes tun? Wie wäre es mit einer Vogelhecke oder einer Heckeninsel? Gartenexperte Rudi Beiser gibt Tipps zum Pflanzen, der Pflege von Vogelhecken und was für wen geeignet ist.