Wenn es um Schuhe geht, fällt heute immer häufiger der Begriff „Barfußschuhe“. Was ist das eigentlich genau und sind diese Schuhe gut für unsere Füße? Wir haben den unkonventionellen Trendschuh hier für Sie genauer unter die Lupe genommen.
Vielleicht kennen Sie das knautschige Haargummi noch aus den 1990er-Jahren: das Scrunchie. Der auffällige Haarschmuck verschönert Langhaarfrisuren und eignet sich auch prima zum Verschenken. Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach aus Stoffresten Scrunchies nähen können.
Mode ist schnelllebig und kaum nachhaltig. Das Konzept Circular Fashion soll das ändern. Was verbirgt sich genau dahinter? Und was hat das Unternehmen circular.fashion damit zu tun? Hier erfahren Sie mehr über das Konzept der Kreislaufwirtschaft in der Modewelt.
Die Textilindustrie ist in Deutschland ein mächtiger globalisierter Industriezweig, die Klimabilanz hingegen sieht eher weniger rosig aus. Die Entwicklung innovativer Fasern soll die Industrie nachhaltiger gestalten – zumindest teilweise. Wie soll das gelingen? Und was sind innovative Fasern überhaupt?
Unsere Mode-Expertin Vanessa kombiniert auch diesen Monat ein Outfit, das sich zu verschiedenen Anlässen gut tragen lässt. Für den August gilt: Kühle Farben gegen die Sommerhitze ...
Seit einigen Jahren sind Bärte in allen möglichen Varianten wieder fester Bestandteil des Straßenbildes. Was ist von dem Trend zu halten? Autor Moritz hat sich mit dem Barbier seines Vertrauens darüber unterhalten und ihm einige Profitipps entlockt.
Unsere Mode-Expertin Vanessa kombiniert jeden Monat Basics und Highlights zu einem lässigen Outfit für verschiedene Anlässe. Das Motto im Juli: Zart geblümt an heißen Tagen…
Sicher träumt jedes Mädchen mal davon, Ohrringe zu tragen. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen zwei durchstochene Ohrläppchen. Welche Methoden des Ohrlochstechens bei Kindern gibt es inzwischen und wie läuft das ab? Autorin Kirsten gibt Ihre Erfahrungen hier weiter.
Nachhaltige Mode wird immer beliebter. Die Anforderungen an die Fasern gehen inzwischen weit über Bio-Baumwolle hinaus. Immer wieder kommen Innovationen auf den Markt. Eine Erfolgsgeschichte dabei sind Lyocellfasern. Wir stellen sie, ihre Herstellung und das Tragegefühl vor.
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider. Doch was macht nachhaltige Mode überhaupt aus? Und wo finde ich sie? Die Berliner Upcycling-Designerin und Green Fashion Tours-Gründerin Arianna Nicoletti hat da eine Lösung, die viel Spaß macht.