Kühlend im Sommer, im Winter angenehm warm – Leinen punktet mit vielen guten Eigenschaften. Bereits die alten Ägypter schätzten die Besonderheiten der Naturfaser. Wir zeigen, warum das Multitalent mehr zu bieten hat, als sich in edle Falten zu legen.
Er wird aus pflanzlichen Säften hergestellt – die Rede ist von Naturgummi. Dieser unterscheidet sich von künstlich hergestelltem Gummi. Doch woher kommt der Rohstoff? Wie kann er eingesetzt werden und wie nachhaltig ist er?
Viele Menschen können sich unter dem Ausdruck „Körperklima“ erst mal wenig vorstellen. Dabei bezeichnet er die Regulierung von Wärme, Kälte und Feuchtigkeit des Körpers. Wie bequeme Kleidung aus Naturmaterialien den Organismus bei diesem Vorgang unterstützen kann, lesen Sie hier.
Produkte und Bauteile aus Flüssigholz können Plastik-Komponenten und Kunststoff-Produkte ersetzen. Doch was ist Flüssigholz? Wie wird es hergestellt? Und wo kommt es heute schon zum Einsatz? Hier gibt's die Antworten.
Sauberes Wasser, effizientere Energieversorgung, längeres Leben: Nanotechnologie ist eine Verheißung. Und längst steckt sie auch in Sprays, Cremes oder Socken. Doch wieviel Nano vertragen der Mensch und seine Umwelt? Ein Blick in die große Welt der kleinen Teilchen.
Seit Jahrtausenden ist Leder beliebtes Material für Kleidung und Schuhe. Sorgsam verarbeitet und richtig gepflegt hält es fast ewig. Doch Leder ist nicht gleich Leder. So ist das traditionsreiche Fischleder immer noch recht unbekannt. Dabei überzeugt es nicht nur
Die vielseitige Verwendung von Zirbenholz haben schon unsere Vorfahren genutzt. Doch wo kommt der Baum her und was kann das besondere Holz? Wir haben den Baum mal genauer angeschaut.
Fahrradfahren hält fit und macht Spaß. Längst sind Bikes nicht mehr nur Transportmittel, sondern beanspruchte Sportgeräte und geliebte Design-Objekte. Hoch im Kurs seit einiger Zeit: Holzfahrräder. Autorin Eva hat mit einem Manufakturisten gesprochen und stellt verschiedene Rad-Typen vor.
Auch beim Schuhkauf wollen wir nicht danebengreifen: nachhaltig und ökologisch verträglich sollen die Schuhe sein. Doch was unterscheidet die Ecopell Bio-Lederschuhe von Waschbär von herkömmlichen Lederschuhen? Unsere Infografik zeigt es auf einen Blick. Sehen Sie selbst
Diese Frage haben wir zwei Kolleginnen aus dem Waschbär-Team gestellt. Das Thema Daunen ist sehr kontrovers und wird auf bei uns im Team viel diskutiert. Hier teilen wir zwei Meinungen als Gedankenanstoß.