Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu ermöglichen und relevantere Produkte anzuzeigen. Indem Sie unsere Seite nutzen, stimmen Sie dem Cookie-Einsatz zu. Weitere Informationen finden Sie in den
Datenschutzhinweisen.
Obst und Gemüse sind gesund. Aber leider auch schnell verderblich. Doch wie bleiben Möhren knackig, wo fühlen sich Äpfel wohl und was mögen Tomaten und Kartoffeln gar nicht? Tipps und Infos zur richtigen Lebensmittelaufbewahrung finden Sie hier.
Richtig gelagert sind Lebensmittel länger haltbar, damit vermeidet man Abfälle und spart auch noch Geld. Doch dafür muss man erst mal wissen, warum Essbares überhaupt verdirbt und unter welchen Bedingungen das gar nicht erst passiert. Hier gibt’s Infos und Tipps.
Für selbst gemachte Marmeladen, Saucen und Eingemachtes aller Art braucht man neben den Zutaten, Gläsern, einem Rezept nur noch Etiketten zum Beschriften. Drucken Sie einfach unsere Vorlagen aus und probieren Sie unser Blitzrezept für Marmelade aus dem Brotbackautomaten.
Ein Hochbeet hat viele Vorteile: Reiche Ernte, bequeme Arbeitshöhe und dazu ist es ein echter Blickfang. Wer handwerklich talentiert ist, kann sich aus Paletten ein eigenes kleines Pflanzenparadies bauen. Hier gibt’s Tipps und eine Anleitung dafür.
Schnecken können Gartenfreunden wahre Alpträume bereiten. Verschiedene Methoden versprechen, die gefräßigen, schleimigen Biester zu vertreiben. Garten-Experte Rudi Beiser informiert über Schnecken und erfolgreiche Schneckenbekämpfung ohne chemische Keule.
Der Garten befindet sich noch im winterlichen Dornröschenschlaf? Dann finden Gärtnerin und Gärtner endlich Zeit, Lieblingspflanzen zu vermehren, Saatgut zum Keimen zu bringen und empfindliche Bäume mit Anstrich zu schützen. Tipps dazu hat unser Gartenexperte Rudi Beiser.
Die Weltbevölkerung wächst. Zehn Milliarden Menschen sollen es im Jahr 2050 sein. Wie können wir die Ressourcen der Erde so einsetzen, dass alle satt werden? Wir stellen futuristische Food-Trends vor – vom Insekten-Burger bis zum Essen aus dem 3D-Drucker.
Mit dem Einbruch der Herbsttage neigt sich leider die Vielfalt im Garten dem Ende zu. Um möglichst lange von der letzten Ernte zu zehren, konserviert Autor Moritz das Garten-Gemüse in Form einer Tomaten-Zucchini-Sauce. Hier verrät er sein Rezept.
Urban Gardening ist der Trend unserer Zeit. Balkone werden zu kleinen Gärten umfunktioniert. Unser Autor Mischa hat sich davon anstecken lassen und dieses Jahr das erste Mal eigene Tomaten geerntet. Überzeugen seine Erfahrungen auch Sie vom Balkongarten?
Von wegen Unkraut – viele Naturgärtner sehen in ihnen schon traditionelle Heilkräuter und leckere Pflanzen. Doch einige der geschmähten Pflanzen können noch mehr. Gartenexperte Rudi Beiser erklärt, wie Sie Zeigerpflanzen erkennen und was sie über die Bodenqualität sagen.