Ein Umweltversand, der mehrmals im Jahr gedruckte Kataloge verschickt – kann das nachhaltig sein? Ja, und das sogar garantiert mit dem Siegel vom Blauen Engel. Welche strengen Vorgaben dafür erfüllt sein müssen, haben wir Ihnen anlässlich des diesjährigen Aktionstags Blauer Engel am 25. Oktober zusammengefasst.
Der Aktionstag soll dazu beitragen, die Menschen für einen nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt zu sensibilisieren. Der Blaue Engel macht schon seit 1978 auf ökologisch bessere Produkte aufmerksam, informiert und will Konsumenten eine bewusstere Kaufentscheidung ermöglichen. Das passt natürlich hervorragend zum Umweltversand und genau deshalb können Sie verschiedene Produkte, die den Blauen Engel tragen, bei Waschbär kaufen. Doch nicht nur bei Produkten ist das Umweltsiegel wichtig. Auch für die verschiedenen Werbemittel des Umweltversands sollen die Kriterien gelten.
Die Kriterien für die Zertifizierung des Waschbär-Katalogs mit dem Blauen Engel
Das Umweltzeichen ist das älteste Deutschlands und setzt strenge Standards. So darf ausschließlich recyceltes Papier mit einem möglichst hohen Altpapieranteil verwendet werden. Doch das reicht noch lange nicht für eine Auszeichnung. Für bedrucktes Papier gilt außerdem, dass Druckereien und Zulieferer ebenfalls Vorgaben zum Natur- und Ressourcenschutz einhalten müssen. Die eingesetzten Farben, Lacke und Klebstoffe dürfen die Recyclingfähigkeit des Papiers nicht behindern. Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe sowie die gleichzeitige Vermeidung von umwelt- und gesundheitsbelastenden Materialien sind Grundlage einer Zertifizierung.

Unsere Druckerei Mohn-Media in Gütersloh ist vom Blauen Engel zertifiziert.
Damit ein gedrucktes Produkt wie ein Katalog ausgezeichnet werden kann, fordert der Blaue Engel die Zertifizierung der gesamten Druckerei. Diese muss für eine Verminderung des Energieeinsatzes, der Abfälle und der umweltbelastenden Emissionen achten. Die verwendeten Farben müssen recyclingfähig und die Klebstoffe löslich sein. Zudem darf der gesamte Betrieb keine umwelt- und gesundheitsbelastenden Stoffe verarbeiten.
Der Weg zum Blauen-Engel-Siegel für den Waschbär-Katalog
Schon seit 2006 sind die Innenseiten aller Kataloge aus Papier in Blauer-Engel-Qualität. Den Umschlagseiten aus FSC-Recyclingpapier hat das Zertifikat noch gefehlt. Der Grund dafür sind die Eigenschaften der verschiedenen Papiere. Die Ansprüche an Qualität und Umweltfreundlichkeit des Papiers gleichermaßen zu erfüllen, stellte Waschbär vor eine echte Herausforderung. Zum Beispiel saugt recyceltes Papier die Farbe beim Druck anders auf. Doch 2016 haben wir endlich ein Papier gefunden, das unsere und die Anforderungen des Blauen Engels erfüllt. Seither gilt die Auszeichnung für alle Waschbär-Kataloge. Mit diesem Schritt kommt Waschbär als erstes großes Versandhaus mit dieser Zertifizierung in Deutschland eine Vorreiterrolle zu.
Ressourcenschonender Versand der Kataloge
Auch wenn das Online-Geschäft immer weiter an Bedeutung gewinnt, spielen Kataloge für Waschbär nach wie vor eine wichtige Rolle. Denn viele Kunden wünschen sich die Kataloge zusätzlich zum Blättern und stöbern. Dafür muss Waschbär das Papierwerk allerdings verschicken. Ein wichtiger Hebel für die Ressourcenschonung ist daher neben der Papierqualität der Versand der Kataloge. Seit 2005 arbeitet Waschbär mit The Carbon Neutral Company zusammen und ist damals das erste deutsche Unternehmen mit klimaneutralem Versand. Die nicht vermeidbaren CO2-Emissionen werden durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten kompensiert. Fast 100 Prozent der Druckerzeugnisse des Unternehmens kommen aus deutscher Produktion, um eine faire Bezahlung, sozialverträgliche Arbeitsbedingungen und Ressourcenschonung zu garantieren. Das reduziert nicht nur die CO2-Emissionen durch kürzere Transportwege, sondern stärkt auch die heimische Wirtschaft.
Sie möchten den Waschbär-Katalog bestellen? Einfach hier klicken.
Bildquellen
- druckerei-mohn-media: ©Jan Voth
Adrian Gassmann
15 Dezember
Alles wunderbar, aber ich kann nirgends Ihren Katalog abmelden! Schade!
Wir erhalten in unserem Haushalt zwei Exemplare und das ist nicht nötig.
Der Waschbär
18 Dezember
Lieber Herr Gassmann,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir arbeiten bereits an einer Lösung zur einfacheren Abbestellung des Katalogs. Bis wir diese umgesetzt haben, können Sie sich zur Abbestellung an unseren Kundenservide wenden. Dieser kümmert sich gerne um Ihr Anliegen. Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zum Kundenservice auf einen Blick:
Herzliche Grüße
Ihr Waschbär-Team