Bei Kräutern ist es wie bei allen anderen Pflanzen auch – wenn etwas nicht passt, gedeihen sie nicht oder gehen ein. Garten-Experte Rudi Beiser gibt Tipps zur Standortwahl für Heil- und Gewürzkräuter und erklärt, welches Kraut welche Bedingungen mag.
Spitzwegerich kennt fast jeder. Und meistens als Heilkraut bei Insektenstichen oder kleine Wunden. Doch nur wenige wissen, dass die Pflanze außerdem gut schmeckt. Garten-Experte Rudi Beiser gibt Tipps zur Ernte, Zubereitung und verrät ein leckeres Rezept.
Jeder kennt ihn: den Löwenzahn oder auch die Pusteblume. Doch so langweilig alltäglich wie manche glauben, ist die Wildpflanze nicht. Garten-Experte Rudi Beiser klärt auf, gibt Tipps zum Pflücken und verrät Rezepte für Blatt, Blüte und Wurzel.
Früher war der Kompost alltäglich. Dann wurde er durch neue Mülltonnen und das Verschwinden der Gärten verdrängt. Dabei ist es so einfach und umweltschonend, aus „Müll“ hervorragenden Humus zu machen. Garten-Experte Rudi Beiser erklärt, worauf es beim Kompost anlegen
Als eine der ersten Wildkräuterarten präsentiert sich das Scharbockskraut im Frühling in saftigem Grün. Garten-Experte Rudi Beiser erklärt, warum das Pflänzchen unbedingt in die Frühjahrsküche gehört, welche Sagen es umgeben und ab wann Sie es nicht mehr essen sollten.
Unter dem Eindruck des massiven Insektensterbens setzen sich viele erstmals mit diesen Tieren auseinander. Und stellen fest: Nicht alle Insekten sind Schädlinge. Garten-Experte Rudi Beiser stellt hier 5 Nützlinge vor und gibt Tipps, wie Sie diese in Ihren Garten
Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Das können sich die Wenigsten vorstellen. Doch seit wann und warum stellen wir uns einen Baum ins Haus und behängen ihn mit Schmuck? Gartenexperte Rudi Beiser gibt Antworten und Wissenswertes rund um Fichte, Tanne und Co.
Langsam geht das Gartenjahr dem Ende entgegen. Doch noch gibt es viel zu tun. Gartenexperte Rudi Beiser gibt Tipps zur sinnvollen Verwendung von Laub, erklärt wie Pflanzen sicher überwintern und was Sie jetzt noch pflanzen sollten.
Die Schlehe ist ein wertvoller Busch. Sie bietet Lebensraum und Nahrung für Insekten und Vögel – und mit ihren Früchten einen echten Genuss. Tipps zur Verarbeitung und zwei leckere Rezepte gibt’s hier von Gartenexperte Rudi Beiser.
Die zart blühende Pflanze ist ein weiterer Beweis dafür, dass es sich lohnt, den Begriff „Unkraut“ zu hinterfragen. Gartenexperte Rudi Beiser stellt hier die flächig wachsende Vogelmiere vor und verrät ein einfaches Rezept.