Mal werden Kokosnussöl viele positive Eigenschaften zugeschrieben, dann wird es wieder gefährlich genannt. Richtig ist: Wunder wirkt Kokosöl nicht. Es ist aber auch kein Gift. Welchen Einfluss hat Kokosöl auf die Gesundheit? Was gilt es beim Kauf zu beachten?
Wer schlechte Gerüche vertreiben möchte, muss nicht zu chemischen Mitteln aus dem Supermarkt greifen. Edelstahl-Produkte, Natron und Essig und ökologische Geruchskiller wie Kaffeepulver sind günstige Alternative zu synthetischen Beduftern. Erfahren Sie hier, wie Sie Gerüche gezielt neutralisieren können.
Sie wollen Geld spenden und sicher sein, dass es bestmöglich angelegt ist? Effektive Altruisten entscheiden das nach Kosten-Nutzen-Rechnungen. Das Konzept ist umstritten, erfreut sich aber immer größerer Beliebtheit. Was hinter der Idee steckt, erfahren Sie hier.
Die Weltbevölkerung wächst. Zehn Milliarden Menschen sollen es im Jahr 2050 sein. Wie können wir die Ressourcen der Erde so einsetzen, dass alle satt werden? Wir stellen futuristische Food-Trends vor – vom Insekten-Burger bis zum Essen aus dem 3D-Drucker.
Mikroplastik beispielweise aus Kosmetika oder Kleidung belastet die Umwelt und ist in der Nahrungskette der Meere angekommen. Ob für den Menschen eine Gefahr besteht, darüber sind Wissenschaftler uneins. Wer die Verbreitung der winzigen Partikel verhindern will, kann selbst aktiv
Darüber haben wir mit Felix Prinz zu Löwenstein gesprochen, der sich seit rund 25 Jahren für die Bio-Landwirtschaft engagiert. Hier erfahren Sie, warum es die Verbraucher allein nicht richten können und gesetzliche Standards hermüssen.